Posts mit dem Label Obst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Obst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 14. April 2015

Obstblüte

Ich halte jedes Jahr ganz gerne die Blüten der verschiedenen Obstbäume und Sträucher fest. Hin und wieder vergleiche ich gerne das Datum wann was geblüht hat. Dieses Jahr ist alles um einiges später als letztes Jahr.

Ganz unpassend starte ich mit einem Bild der Blut-Johannisbeere. Ein reiner Blüh-Strauch der keine Früchte trägt, bei Bienen und vor allem Hummeln sehr beliebt ist. Von morgens bis abends wird der Strauch beflogen.

Die Aprikose ist inzwischen verblüht. Das Bild entstand am vergangenen Wochenende als noch ganz wenige Blüten vorhanden waren.

Die Blüte am Pfirsichstämmchen ist ebenso inzwischen rum. Leider scheint es nicht so viele Früchte zu geben, wie letztes Jahr.

Die beiden Pflaumen-Stämmchen haben dieses Jahr gleichzeitig geblüht. Von oben bis unten Blüten vorhin man schauen kann.

Pflaumenblüte mit einer Gartenhummel.

Pflaumenblüte mit einer Honigbiene. Beim vergrößern des Bildes kann man die Pollenhöschen gut sehen.

Am Wochenende waren die Blüten vom Birnenbaum noch alle geschlossen.

Der Eschenahorn. Nektarlos, aber Pollen! Da meine Bienen daneben stehen und der Weg kurz ist, scheint er attraktiv sein. Der ganze Baum hat gesummt!

Seit gestern öffnet der Birnenbaum nun nach und nach seine Blüten.

Auch der kleine Zwetschgenbaum hat ein paar offene Blüten.

Die Kirsche steht mitten in der Blüte.

Die Johannisbeeren blühen auch schon gut eine Woche und sind bei den Bienen sehr beliebt.

Die Jostbeeren blühen.

Ebenso blüht die Stachelbeere. Das Foto wurde leider unscharf. Die Blaubeeren werden demnächst blühen. Die Blüte der Bühler Zwetschge kommt erst noch, ebenso die zwei Apfelbäume. =)

Freitag, 23. August 2013

Pfirsich und Nektarine

Juhuuuu!
Die eine einzige Nektarine die unser Baum gebildet hat, der nun seit 2 Jahren im Garten steht, hat es geschafft reif zu werden!
Heute Morgen entdeckte ich sie, vermutlich kurz nachdem sie vom Baum gefallen war.
Darauf hin schaute ich nach dem Pfirsich Stämmchen, welches wir vergangenen Herbst gepflanzt hatten. Daran hängen seit dem Frühling 2 Früchte. Die eine löste sich nur auf Grund einer leichten Berührung vom Baum. 

Die Früchte sind bei beiden Bäumen sehr klein, aber extremst saftig und aromatisch! Herrlich! Bleibt zu hoffen, dass die Bäume die nächsten Jahre ein paar Früchte mehr bilden. ;-)

Sonntag, 9. Dezember 2012

Obststämmchen

Anfang Oktober hatte ich mal erwähnt, dass wir grad frei haben und eine Problemecke in unserem Garten bearbeiten, um sie frei von Giersch, Quecken und Winden zu bekommen. 

Wir hatten im Frühjahr unseren Hof gepflastert und dabei so viel wie möglich grün gelassen, da ich immer mehr Anbaufläche brauche. ;-) 
Wir hatten es dann aber nicht gleich geschafft diese neue, freie Ecke als Anbaufläche vorzubereiten und innerhalb kürzester Zeit war alles überwuchert.
Überwuchert von Quecken, Giersch und Winden. Wo die Quecken und Winden plötzlich her kamen, weiß ich nicht, der Giersch war schon immer da. So lassen konnten wir es auf jeden Fall nicht und wollten uns auch noch dieses Jahr drum kümmern. Der Herbst erschien uns eine gute Jahreszeit dafür.

Stellenweiße haben wir die Erde sogar gesiebt um Wurzelteile raus zu filtern! Da man aber nie alle Wurzelteile erwischt, hab ich beschlossen erst mal Rasen zu säen und im nächsten Jahr dann hier endlich meine Hochbeete zu verwirklichen. 

Der Rasen ist wirklich schön gekeimt und gewachsen und die bisherigen 2 Monate hat sich auch noch kein Unkraut gezeigt. Mal schauen was nächstes Jahr wieder kommt, aber dann mäh ich einfach drüber! Ha! =D
Da ich immer von mehr Baumobst träume, hab ich an die Hauswand Obststämmchen gepflanzt.
Ich war ne ganze Weile auf der Suche, hatte eigentlich genaue Vorstellungen was ich will, musste aber feststellen dass die Auswahl gar nicht so groß ist und man selten bei einem Händler alles bekommt.
Aber wer sucht, der findet, sagt man ja. Und so hab ich dann tatsächlich bei einem Versender alles gefunden. Ich war ja erst sehr skeptisch wie man Bäumchen versenden will. Vor allem 6 Stück! Und 2 Heidelbeerbüsche! Alles kam in einem Riesen-Karton! Gut ineinander gestapelt und sich gegenseitig so stützend, dass nichts kaputt gehen konnte. 
Die Bäumchen hab ich dann Anfang Oktober noch im Abstand von 60cm an die Hauswand gepflanzt.

2x Säulen-Zwetschgen (Imperial+Fructa)
2x Säulen-Kirschen (Victoria+Queen Mary)
1x Säulen Pfirsich Aida
1x Säulen Aprikose Golden Sun
Ich bin gespannt wie sich die Bäumchen machen und vor allem wie die Früchte schmecken. Im ersten Sommer kann man wohl ein paar Früchte erwarten und ab dem 2. Sommer tragen sie dann scheinbar schon gut. Na, ich bin gespannt. =)
Ich hatte erwähnt, dass in meinem Riesen-Paket noch Heidelbeeren waren. Leider hab ich bisher kein Bild von ihnen. 2 Pflanzen hab ich mir bestellt, die Sorte "Duke", die mir die Schwiegermutter meiner Schwester empfohlen hatte.
Da Heidelbeeren sauren Boden brauchen und ich sicher nicht den Boden austausche, hab ich die 2 Pflanzen in riesigen Eimern im Boden versenkt. In den Eimer hab ich Rhododendron-Erde mit "normaler" Erde und Sand gemischt. Nun bin ich gespannt, wie sie sich entwickeln und werde mir im besten Fall noch mehr Pflanzen zulegen. =)


Dienstag, 13. Dezember 2011

Pitahaya - Drachenfrucht

 Als kleines Urlaubsandenken, bzw. eher Mitbringsel (für uns selbst allerdings) haben wir eine Drachenfrucht mitgebracht.


Das erste Mal hab ich eine vor geschätzten vier Jahren gegessen. Die wurde damals direkt aus Vietnam mitgebracht und war sooooo lecker.




 Kurz danach hatte ich eine im Laden entdeckt, mitgenommen, gegessen und war ziemlich enttäuscht, da sie nach eigentlich rein gar nichts geschmeckt hatte.
Diese hier war nun zwar nicht so gut, wie die aus Vietnam, aber um einiges besser als die aus´m Laden.
Drachenfrüchte gehören zu den Kakteengewächsen und kommen dementsprechend eher in den wärmeren Gegenden dieser Erde vor. =)
Nun bin ich am überlegen ob ich mal versuchen sollte, solch eine Pflanze selbst zu ziehen.
Allerdings hab ich allgemein gar keine Erfahrung mit Kakteen.
Hat jemand Erfahrung und Tipps?
Würde dieser Kaktus denn Früchte ansetzten?