Samstag, 4. Februar 2012

Nudel-Lachs-Auflauf und Kaninchenumzug

Letzte Nacht hatten wir um die -20°C. Die Nacht davor etwas weniger. Unsere Kaninchen hatten wir bis dahin noch draußen. Allerdings ist deren Auslauf in unserem Schopf diesen Winter ziemlich begrenzt leider, da dort noch ein Carport lagert (unaufgebaut natürlich;) ), welches im Frühling hoffentlich endlich aufgebaut wird. 


Dadurch haben unsere Kaninchen bei diesen Temperaturen nicht viel Möglichkeit sich warm zu laufen. Da eines der Tiere auch noch sehr jung und noch nicht voll ausgewachsen ist und wir morgens vor der Arbeit und abends nach der Arbeit ständig das Wasserschälchen auftauen, haben wir nun beschlossen sie rein zu holen. 


Allerdings wäre es in der Wohnung nach den Temperaturen und dem guten Winterfell viel zu warm. Am passendsten erschien uns der Keller, der in unserem Fall sogar sehr hell ist! So durften sie gestern umziehen und haben seit heute den ganzen Keller für sich. 
Den wir vorher allerdings noch aufräumen mussten ;)


Wir sind hier erst Ende vorletzten Jahres eingezogen und hatten einige Kartons und sonstiges Zeug einfach in den Keller gestellt, dabei standen da schon so schöne Regale, die allerdings total eingestaubt waren. Und wie das so ist, ist´s einem im Winter im Keller zu kalt und im Sommer verbringt man jede freie Minute im Garten und denkt gar nicht erst an den Keller. 


So war das ein klasse Grund, endlich mal den Keller aufzuräumen, damit die Kaninchen nichts anknabbern, was nicht angeknabbert werden soll. 
Nachdem wir also den ganzen Mittag im Keller verbracht hatten, war mir nach ner warmen Suppe. Ich hab da auch noch immer zwei Kürbisse aus´m Garten.
Aber beim einkaufen kam uns spontan die Lust auf Nudeln und Lachs.
Joa, und dann hab ich einfach mal zusammen gemischt, was da war und an was ich gedacht hatte zu kaufen und heraus kam echt was leckeres =) :



Nudel-Lachs–Auflauf


200g Nudeln
200g Lachs
1TL Gemüsebrühepulver
1 rote Paprikaschote
1EL Mehl, gehäuft
200ml Milch
1 Mozzarella
20g Butter
Salz
Pfeffer

Die Nudeln bissfest kochen, abgießen und abtropfen lassen. Paprika, den Lachs und den Mozzarella in Würfel schneiden.

Die Butter in einem Topf erhitzen und die Paprikastücke darin etwas anbraten. Das Mehl zugeben. Mit der Milch (vorher die Gemüsebrühe zugeben) ablöschen. 
Aufkochen lassen und gut rühren. Dann den Topf vom Herd nehmen und die Sauce mit Salz und Pfeffer ab schmecken.

 Die Nudeln in eine Auflaufform geben. Die Lachswürfel drauflegen. Dann die Sauce darauf verteilen und den Mozzarella darüber streuen. Die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen stellen und den Auflauf bei 200° 15 Minuten backen.

Mittwoch, 1. Februar 2012

Gegrillte Karotten mit Schafskäse

Gestern Abend war´s mir eher nach etwas Kleinem und Warmem.
Da wir noch Massen an Karotten da haben (hauptsächlich eigentlich für die Kaninchen ^^) fiel mir dieses Rezept ein, dass irgendwann mal gespeichert hatte. Mein Problem, ich weiß nicht mehr wo und von wem. (Ich möchte nichts klauen, also falls der ursprüngliche Blogger hier sein Rezept wieder erkennt, einfach melden, ich verlinke gern=) )
Das Originalrezept wäre für 4 Personen, ich hab´s einfach auf mich allein runtergerechnet. Die Fenchelsamen hab ich weggelassen, ich mag die nicht so gern. Das nächste Mal würd ich weniger Zwiebeln nehmen. Da ich eh grad den Ofen am brennen hatte (wir heizen nur mit Holz), hab ich die Form grad in den Ofen geschoben und gebacken, statt im Backofen zu grillen.
Die Temperatur ist allerdings immer etwas schwer einschätzbar und so wurde es ein klitzekleines bisschen schwarz. Aber lecker ;)


Hier das Rezept für eine Portion:


200g Karotten 
80g Schafskäse
1/2  Zwiebel
1 EL Thymian
1/2 EL Oregano
1 TL gemörserte Fenchelsamen
1 Prise Zucker
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl

Den Backofen auf 200° vorheizen.
Die Karotten schälen und in Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Den Schafskäse würfeln. Alles zusammen mit den Kräutern, den Gewürzen und Olivenöl in einer Schüssel mischen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech rund 25 Minuten grillen.

Dienstag, 31. Januar 2012

Tomatenaussaat 2012

Ich bin früh dran, ich weiß. 
Aber ich kann es kaum noch erwarten, bin total ungeduldig und hätt am liebsten schon Sommer, dabei schneit es draußen schon den zweiten Tag durchgehend ;)


Da ich meinen Pflanzen nach dem Keimen allerdings einen hellen und kühlen Platz bieten kann, sollte das frühe Aussäen nicht all zu schlimm sein.


Insgesamt stehen hier nun 20 Töpfchen, nicht alle für mich, denn ich ziehe meist für meine Großeltern zwei Pflänzchen und für eine Bekannte drei mit.
Hmm, was ich selbst allerdings mit 15 Pflanzen will, das weiß ich auch noch nicht. =D Aber man wird sehen ;)


Mehr oder weniger altbewährte Sorten, die wieder angebaut werden:



  • Roma: Letzten Sommer das erste Mal angebaut, allerdings weniger erfolgreich. Wenig Ernte, recht schwache Pflanze. Bei meiner Bekannten war´s genau gleich. Da ich noch einige Samen hab, wird einfach ein erneuter Versuch gestartet.
  • Riesen-Fleischtomate "Country Taste": Klasse Sorte! Super Ertrag, sehr lecker und aromatisch.
  • Black Cherry: Nicht ganz schwarze, aber in etwa dunkellila Cocktailtomaten. Süßlich, sehr lecker und sehr, sehr ertragreich. Die Pflanze war am wachsen und wuchern nicht zu hindern. Ich kam kaum nach, die Seitentriebe auszubrechen. Hab sie schon zwei Sommer angebaut und so schnell wird sie sicher keine andere Sorte verdrängen. =)



Neu hinzu kommen:



  • Yellow Pearshaped: Kleine, gelbe, birnenförmige und laut Tütchen sehr aromatische Tomate. Eigentlich hatte ich genug verschiedene Sorten, aber wie immer wenn ich in einem Gartencenter bin und was interessantes sehe, komm ich nicht dran vorbei, was mitzunehmen. So ist diese Sorte letzte Woche bei mir gelandet. =)
  • Schneewittchen: Fast weiße Cocktailtomate
  • Green Zebra: Eine der alten Sorten und wie der Name schon vermuten lässt, grün gestreift. Gesehen hab ich sie schon öfter, letzten Sommer sogar mal im Supermarkt vor Ort. Der Geschmack soll erfrischend säuerlich sein. Ich bin gespannt.
  • Cherokee Purple: Eine purpurrote Tomate, mit wohl recht dunklem Fruchtfleisch. Auch darauf bin ich gespannt =) 

Montag, 30. Januar 2012

Hasliberg mit Zwischenstopp in Luzern

Meistens fahren wir im Januar für zwei Tage oder ein verlängertes Wochenende nach Giswil. Da haben Bekannte ein kleines Häuschen, dass sie vermieten. 
Von dort aus ist es nicht weit bis ins Skigebiet Hasliberg. 
Das Wetter war perfekt, blauer Himmel und Sonnenschein.
Auf dem Heimweg haben wir einen zweistündigen Halt in Luzern eingelegt, wobei das Wetter dort dann recht ungemütlich war.
Aber nun bin ich still und zeig Euch ein paar Impressionen:

fast menschenleere Pisten
typisches Bild. Nebelmeer und Sonnenschein
Pfosten, eigentlich ;)
Lawinenabgang
Eingeschneite Hütten =)

"Kuhstallbar"
Spuren im Schnee
Vergessen?
Luzern
Luzern
Schwan =)

Sonntag, 29. Januar 2012

Neue Sorten Chilis, Auberginen und Nachtrag: Physalis ausgesät

Ich kann´s einfach nicht lassen...
Wenn ich die Möglichkeit hab an neue Sorten zu kommen, was Chilis betrifft, kann ich nicht wiederstehen und muss zu schlagen! =D
So hab ich heute noch mal angesät und zum Vergleich in Anzuchttöpfchen mit Aussaaterde. In letzter Zeit bin ich mit den Kokosquelltabs nicht zufrieden. Ich hab sie nur etwa 3/4 voll gemacht und werde wenn sie gekeimt sind, nochmal mit Erde auffüllen, für den Fall dass sie zu arg in die Höhe schießen.
Dazu kamen die Sorten, jeweils mit Schärfegrad:


- Bishops Crown 5-6
- Bird Pepper 9
- Corno Di Toro Giallo 0
- Baumchili 8
- Thai Dragon 7-8








Ja, ihr habt Euch nicht verkuckt, bzw. ich mich verschrieben. Da steht tatsächlich eine 0 und ich hab keine 1 davor vergessen ;)
Es muss ja nicht immer nur scharf sein. Bin mal auf den Geschmack gespannt.
Ich hab eh grad beim durchschauen meiner Sorten feststellen müssen, dass die Schärfe fast aller meiner Chilis zwischen 7 und 10+ liegt. 


Zwei Sorten Auberginen hab ich gleich mit ausgesät. Eine Dritte und weiße ist noch unterwegs zu mir und sollte nächste Woche ausgesät werden, je nach dem wann sie bei mir ankommt. 
Letzten Sommer hatte ich nur eine Sorte, das war die "Antar". Geerntet hatte ich keine einzige. Als die erste Frucht dran hing, bekam die Pflanze Spinnmilben, sie produzierte zwar weiterhin viele Blüten, die fielen aber alle ab. Ich hab´s auf die Spinnmilben geschoben, weiß inzwischen aber, dass bei einer Bekannten, der ich die Pflanze mit gezogen hatte und die gesund blieb, auch nix geerntet hat. Liegt´s an der Sorte? Oder haben wir was falsch gemacht?
Physalis
Zum Vergleich zieh ich diese Sorte nun noch einmal und zusätzlich aber "Violett lunga" und die weiße die noch kommt. Bin mal gespannt und hoffe, dass ich kommenden Sommer ernten darf ;)


Was ich völlig verschwitzt hatte, wie ich vorhin festgestellt hab, vor knapp zwei Wochen hab ich Physialis angesät. Inzwischen sind fast alle gekeimt und wurden etwas kühler gestellt.












Dienstag, 24. Januar 2012

Chili-Zwischenstand nach 3 Wochen

Letztes Jahr lief´s besser =(


3 Wochen sind seit der Aussaat vergangen.
Gekeimt sind noch nicht mal 50%.
Ich bin mir nicht sicher woran es liegt. Hab aber einige Vermutungen.


- Einige Sorten brauchen einfach lang
- Teilweise schon älteres Saatgut
- Ich benutz grad Kokosquelltabs, die aufgequollen ein recht tiefes 
  Loch haben. Letztes Jahr hatte ich zwar auch Quelltabs, aber die 
  waren irgendwie anders.
  Ich meine fast, sie waren nicht aus Kokos und irgendwie besser.
  Weiß es aber nicht sicher.
  Auf jeden Fall sind einige Samen sehr tief gerutscht und ich vermute 
  sie liegen zu tief. Ich hoff sie brauchen dadurch einfach nur länger 
  und kommen noch.
  Hatte mal versucht vorsichtig ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.
- Zu kalt kann´s eigentlich nicht sein. Der letzte Winter war kälter 
  und damit tagsüber auch das Haus. 
- Ungleichmäßige Wärmeverteilung in der Anzuchtbox?

Steinpilze

Letztes Jahr bekamen wir von unseren Nachbarn Steinpilze geschenkt.
Da wir grad keine Verwendung hatten, wurden sie getrocknet und seit dem warten sie auf ihre Verarbeitung. =)
Das kam mir in den letzten Wochen immer wieder in den Sinn und heute hab ich es endlich mal in Angriff genommen.


Ich hatte irgendwie Lust auf Spätzle, ein bisschen Pute und ne cremige Soße.
Also hab ich einfach mal drauf los gekocht.
Hier die "ungefähren" Mengen ;) :


für 4 Personen:
1 Schluck Olivenöl
1 Stückchen Butter
1/2 Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
500g Pute
1 guter Schluck Weisswein
getrocknete Steinpilze in Wasser eingeweicht
1/2 Becher Sahne
Salz
Pfeffer
Spätzle


Zu erst die getrockneten Steinpilze in Wasser einlegen und mindestens ne halbe Stunde stehen lassen, besser mehr.
Das Olivenöl und die Butter in einer Pfanne heiß werden lassen, klein geschnittene Zwiebel und Knoblauch andünsten, dann die in Streifen geschnittene Pute zugeben und gut anbraten. Mit Weisswein ablöschen. Das Wasser der Steinpilze abgießen und die Pilze zugeben. Dann kommt die Sahne dazu und alles etwas einkochen lassen. 
Wass für die aufkochen, Spätzle gar kochen. Pilze mit Salz und Pfeffer abschmecken und genießen. =)


Ich muss sagen, hat uns gut geschmeckt und natürlich würden nicht "nein" sagen, falls wir mal wieder Steinpilze bekommen sollten =D
Aber... soll ich damit bei Uwe´s Blog Event Cookbook of Colors (Der Januar ist weiss) mitmachen?
Eigentlich war´s recht weiss, nur... ich bin echt ne Niete was das Fotografieren angeht =D Aber ich wag es ;)