So hab ich einige Weck-Gläser aufgebraucht und ein bisschen Platz geschaffen um in der kommenden Saison einkochen zu können.

Das Rezept gebe ich hier mal so wieder, wie ich es gefunden habe. Das war übrigens hier.
Ich hab es leider nicht geschafft ein Bild vom fertigen Eintopf zu machen. Daher gibts hier nun "nur" Bilder vom bunten Zusammenwerfen aller Zutaten bevor alles zusammen gekocht wird. =)
Apropos serbisch! Was den Eintopf serbisch macht, weiß ich nicht und ob sie wirklich serbisch ist auch nicht. Aber eins weiß ich ganz sicher: Sie schmeckt! =)
Serbische Bohnensuppe
3 Portionen
250g getrocknete weiße Bohnen
1 Paprikaschote, in Streifen geschnitten
2 große Kartoffeln, gewürfelt
1 Zwiebel, gewürfelt

250g passierte Tomaten
50g Tomatenmark
1 Lorbeerblatt
Paprika, edelsüß
Salz
Pfeffer
Chili
1 Prise Zucker
Gemüsebrühenpulver
Petersilie
Die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Das Wasser am nächsten Tag abschütten und die Bohnen in frischem Wasser in einem Topf auf den Herd stellen und kochen bis sie weich sind.
Währenddessen das Gemüse waschen und klein schneiden. Paprika in Streifen, Kartoffel und Zwiebel in Würfel. Wenn die Bohnen weich sind, das Gemüse zugeben. Ebenfalls Knoblauch, Tomaten und Tomatenmark zugeben. Mit Chili, Pfeffer, Paprika, Zucker, Lorbeerblatt abschmecken. Mit Salz am Besten erst am Ende der Kochzeit abschmecken.
Kochen bis die Kartoffeln gar sind.
Nach Ende der Garzeit Suppe mit Salz und Gemüsebrühenpulver abschmecken. Mit Petersilie bestreuen.
Super lecker :) Hatten wir gestern und heute - erinnert mich an meine Oma, die hat auch immer serbische Bohnensuppe gemacht (aber mit grünen Bohnen). Ich teste mich nach und nach durch deine tollen Rezepte! Liebe Grüße, Lena :-)
AntwortenLöschenDas freut mich sehr! =)
LöschenMir hatte sie auch sehr gut geschmeckt und da ich weiße Bohnen sehr gerne mag, gibt es sie auch häufiger. =)
Liebe Grüße,
Sarah =)