Seit einigen Jahren bewunder ich bei Freunden oder auf anderen Blog's Rosenblütensirup, -likör und co. Ich selbst konnte mich allerdings nie dazu überwinden. Ich riech zwar gern mal an einer Rose und finde dann auch dass diese herrlich duftet, Rosenduft konzentriert geht bei mir aber gar nicht!
Diese schöne rote Farbe hat mich nun dazu verlockt es doch einmal mit Rosenblütensirup zu versuchen.
Die Farbe hätte etwas intensiver sein können, stört mich aber nicht. ;-)
Ich denke, dass war nicht das letzte Mal, dass ich Rosenblütensirup gemacht hab. =)
Rosenblütensirup
280g Zucker
25g Rosenblütenblätter, ca. 3 Blüten
½ Zitronen, in Scheiben geschnitten
1 Vanilleschote
Wasser und Zucker aufkochen bis der Zucker sich vollständig gelöst hat und abkühlen lassen.
Die Rosenblütenblätter vom Kelch abzupfen und locker in ein Glas oder eine verschließbare Schüssel geben. Die Zitronenscheiben und das Vanillemark, samt der Schote zugeben. Mit der lauwarmen Zuckerlösung übergießen und 2-3 Tage stehen lassen. Alles durch ein feines Sieb (wenn das Vanillemark im Sirup nicht stört) oder ein Sieb mit einem Tuch ausgelegt (dann sollte der Sirup klar sein) abseihen, aufkochen und in sterile Flaschen füllen.
Hmm, klingt sehr interessant. Aber irgendwie bringe ich es nicht übers Herz von unserer Rose etwas abzuzwicken, gerade jetzt, wo sie so schön blüht. Aber drei Blüten wären ja doch nicht so viel....
AntwortenLöschenlg kathrin
Hihi, das kann ich verstehen.
LöschenEtwas Überwindung braucht es schon. =)
Und man sollte den Rosenduft und -geschmack mögen.
Liebe Grüße,
Sarah =)