Die ersten Blüten im Frühjahr sind sehr, sehr wichtig, da die Bienen bei ihren ersten Ausflügen auch was finden sollen.
Ein sehr kleiner Haselnussstrauch steht im Garten und bietet zwar schon mal reichlich Pollen, aber keinen Nektar!
Ein paar sehr wenige Schneeglöckchen und Krokusse blühen, aber eben nur sehr wenige, viel zu wenig für vorraussichtlich 5 Völker. (Wär ja schön, wenn alle über den Winter kommen würden!)
Da wir am Ortsrand wohnen haben meine Bienen den Vorteil, dass ganz in der Nähe viele Weiden wachsen. Diese blühen auch sehr früh und bieten viel Nektar und viele Pollen.
Trotzdem will ich in meinem Garten noch einige Frühblüher anbieten.

Als das Päckchen dann kam, waren nur verschiedene Zwiebelblüher drin. Laut Lieferschein wollte mir die nette Dame mit der ich in Kontakt war, wohl noch Saatgut für eine Bienenweide zukommen lassen. Leider war die aktuell wohl nicht lieferbar. Schade! Dafür hätte ich tatsächlich auch noch Platz gehabt.

Demnächst will ich all die Zwiebeln in die Erde bringen und bin mal gespannt wo ich Platz dafür finde. Viele der Krokusse und Schneeglöckchen werd ich wahrscheinlich sogar im Rasen versenken und hoffen dass sie sich ordentlich vermehren mit den Jahren.
Als ich fest stellte, dass Bruno Nebelung für Kiepenkerl steht, wurde ich skeptisch, denn irgendwie hatte ich da was im Hinterkopf. Irgendwann kam mir Monsanto in den Kopf. Von fast allen Gärtnern die ich kenne, gefürchtet. Wer hier regelmäßig mit liest, weiß dass ich mein Saatgut fast ausschließlich bei Dreschflegel kaufe.
Vor ein bis zwei Jahren las ich diese beiden, sehr interessanten Artikel:
- Sehr gut recherchierter und sachlicher Artikel von Tinto
- Artikel über die Herkunft von Saatgut

Mir geht es eigentlich um die Blumenzwiebeln. Die lassen sich nämlich nicht recherchieren, wenn ich das richtig gesehen hab. Weiß da zufällig jemand genaueres? Gibt es da auch Sortenhalter? Kann ich mir auch hier versehentlich Monsanto ins Beet holen?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen