Ich selbst lese in anderen Blogs sehr gerne Beschreibungen und Erfahrungen mit bestimmten Sorten. Dabei sprechen mit manche so sehr an, dass ich im Frühjahr auf die Suche nach Samen gehe und durchweg gute Erfahrungen damit mache.
Wer die Bilder der Tomaten genauer betrachten möchte: Einfach draufklicken. =)
Aunt Ruby's German Green
Sie eigent sich wunderbar um Soßen zu kochen, wen grünliche Tomatensoßen nicht stören. Ich find's toll. ;-) Sie schmeckt auch sehr gut und aromatisch.
Diese Sorte wird auf jeden Fall ins jährliche Sortiment aufgenommen!
Berner Rose
Letztes Jahr war einfach ein schlechtes Tomatenjahr! Ich bin beruhigt, dass es nicht am Saatgut lag. Die Pflanze ist dabei viele Früchte zu produzieren, die in einem schönen rosarot reifen. Die Früchte sind eher glatt als gerippt und groß. Allerdings nicht so groß wie z.B. Aunt Ruby's German Green.
Sie schmecken sehr, sehr lecker und lassen sich sehr, sehr gut zu Soße kochen. Allerdings hatte ich bei ein paar wenigen Früchten Probleme mit der Blütenendfäule. Aber kaum der Rede wert im Gegensatz zu anderen Früchten. Inzwischen weiß ich immerhin, wie ich der Blütenendfäule vorbeugen kann, dazu wollte ich eigentlich auch noch einen Post schreiben.
Die Berner Rose werde ich auch nächstes Jahr wieder anbauen.
Black Cherry
Flame Hillybilly
Das dankt die Pflanze mit vielen, vielen Trieben und noch mehr Tomaten. Dummerweiße stehen die Pflanzen in einem Topf im Rasen. Jede Nacht machen sich die Schnecken darüber her, wobei sich der Schaden erstaunlich in Grenzen hält. Die Früchte sind lang und schmal, wachsen grün gestreift und reifen gelblich ab. Dieses Jahr macht sie gar keine Probleme mit der Blütenendfäule, trotzdem denke ich, dass ich sie nicht mehr anbauen werde, wenn mir mal das Saatgut ausgeht.
Green Zebra
Indigo Rose
Die Pflanze wird auch etwa 2m groß, bildet lange Rispen mit vielen Früchten. Die sonnenzugewandte Seite wird sehr dunkel, wie ich finde eher schwarz, denn blau. Die andere Seite ist erst grün und reift rot ab. Die Tomaten sind etwas größer als Cocktailtomaten und reifen eher spät. Ich find sie sehr lecker und werde sie nächstes Jahr auf jeden Fall wieder anbauen.
Mammoth German Gold
Auch eine Tomatensorte die ich mir aufgrund einer Beschreibung in einem Blog zugelegt habe. Auch diese Sorte überzeugt völlig und wird nächstes Jahr wieder angebaut. Die Pflanze wird etwa gute 2m groß und produziert wirklich große, flachrunde, stark gerippte Tomaten die orange-rot abreifen.
Ochsenherz, orange
Letztes Jahr irgendwie ein Reinfall, auf Grund des Sommers. Dieses Jahr erinnern mich die Früchte schon eher an Ochsenherztomaten. Besonders groß sind die Tomaten zwar nicht, aber die orangene Farbe ist wirklich schön. Wenn das Saatgut aus ist, werd ich sie nicht wieder anbauen und stattdessen neue Sorten ausprobieren. ;-)
Das Saatgut für diese Tomate hab ich mit einer Freundin getauscht. Viel hatte ich schon gehört und gelesen davon. Eigentlich wollte ich sie nicht anbauen, aber die Neugierde war doch größer. Die Pflanze wird etwa 2m groß und bildet einige mittelgroße, rote, sehr stark gerippte Tomaten. So stark gerippt, dass man tatsächlich Stücke davon abbrechen kann, ohne dass die Tomate stark beschädigt wird. Interessant! Auf jeden Fall. Da ich unterwegs allerdings seltener Tomaten dabei habe, bzw. wenn, dann komplett esse, weiß ich noch nicht, ob ich sie noch einmal anbaue.
Schwarze Russische
Dieses Jahr sieht das ganz anders aus! Das war der beste Beweis, dass der letzte Sommer einfach schlecht für Tomaten war. =D
Die Pflanze wird auch etwa 2m groß, produziert einige Früchte die eher so mittelgroß werden, eine glatte Schale haben und von hellgrün über dunkelgrün nach dunkelrot abreifen. Mir schmecken sie gut, ich nehm sie auch gern um Soße einzukochen. Allerdings ist diese Sorte sehr empfindlich auf die Blütenendfäule. Daher werde ich diese Sorte wenn ich kein Saatgut mehr habe nicht mehr anbauen.
Stripped Turkish
Die Pflanze wird knapp 2m groß, die Früchte sind mittelgroß, rund und glatt. Sie schmeckt pur sehr gut und wandert immer wieder in meine Soßen die ich einkoche. Wird auf jeden Fall wieder angebaut.
Vesennij Mieurinskij
Als ich den Dreschflegelkatalog bekam, blieb mein Blick an diesem Namen hängen. Die Beschreibung las sich so begeisternd, dass ich sie sofort bestellt habe. Ich war übrigens scheinbar nicht die einzige, in einem anderen Blog hab ich schon gesehen, dass jemand auch diese Tomate anbaut auf Grund der tollen Beschreibung bei Dreschflegel. Leider weiß ich nicht mehr, welcher Blog das war.
Auf jeden Fall wird die Pflanze gute 2m groß und produziert sehr lange und verzweigte Rispen mit vielen, vielen Cocktailtomaten die rot abreifen. Da ich noch nie eine rote Cocktailtomate angebaut hab, war das der 2te Grund, warum ich die Sorte gern haben wollte. Ich bin total begeistert von diesen Tomaten. Beim vorbei laufen muss ich immer eine essen, trocknen lassen sie sich auch sehr gut! Wird auf jeden Fall wieder angebaut!
Die Pflanze wird auch recht groß und bildet große Fleischtomaten, die gelblich abreifen. Bisher hab ich sie genutzt um Soße einzukochen. Überzeugt hat sie mich bisher allerdings nicht. Die grünen Tomaten die gelblich abreifen, sind einfach hübscher. Ich werde sie wahrscheinlich nicht nochmal anbauen.
Yellow Pearshaped
Die Birnenform sieht schon toll aus und eine gelbe Cocktailtomate muss einfach dabei sein. Ich nutze sie sehr gerne zum trocknen. Trotzdem denke ich, dass ich nach einer andren gelben Sorte Ausschau halten werde.
DAS nenne ich dann mal eine Auswahl an Tomatensorten. Und das sind alles die Sorten aus 2014? Da bekommt man ja Pipi in die Augen :-) Vor allem, wenn man wie ich, die Seuche an der Backe hatte... Braunfäule: Tonne auf, Tonne zu... Ich drücke die Daumen, dass auch das nächste Jahr ein erfolgreiches Tomatenjahr wird.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Carola
Ja, dieses Jahr waren es einige Sorten, dafür pro Sorte "nur" 2 Pflanzen. ;-) Da sie geschützt unter dem Dachvorsprung stehen hab ich normalerweiße keine Probleme mit der Braun- und Krautfäule. Dieses Jahr kam der Regen dann aber doch mal schräg und 2 Pflanzen sind tatsächlich eingegangen. Sehr schade!
LöschenIch wünsche Dir ein erfolgreiches nächstes Tomatenjahr! =)
Liebe Grüße,
Sarah =)