Links Lavendel, dahinter Topinambur |
Ich bin schon lange ein Fan der Königskerze und immer hab ich mir gewünscht, dass in meinem Garten eine wachsen möge. Immer wieder hab ich mir überlegt Saatgut zu kaufen oder irgendwo eine auszubuddeln (hier wachsen echt viele, überall), aber nie in die Tat umgesetzt.
Übrigens hat die Königskerze, die viele Namen hat, (einer der bekannteren ist Wollblume), bzw. die Blüten, eine sehr gute schleimlösende Wirkung. Die Lagerung der Blüten in getrocknetem Zustand ist allerdings nicht so leicht. Die Blüten ziehen sehr gern, viel Wasser und sollten sehr gut verschlossen gelagert werden. Apotheken lagern sie sogar in einem Exsikkator, damit sie keine Feuchtigkeit ziehen. Die Bilder hier, sind recht aktuell und vor ein paar Tagen bei Sonnenaufgang entstanden.
Wie man nun aber Königskerzen selbst aus Samen zieht, kann ich nicht berichten, wie so oft, kam die Pflanze die ich mir gewünscht hatte, von ganz allein hierher. =)
Dein Garten sieht ja schön aus! Ich liebe auch die Königskerze. Manchmal kommt das Gute auch von den fleißigen Insekten, die so Samen verschleppen. :-) Ist nur alles so unberechenbar, denn manchmal säen wir auch wieder ohne zu ernten.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und einen schönen Sonntag.
Anna
Da hast Du recht!
LöschenWas ich in den letzten Jahren schon versucht hab auszusäen und wovon rein gar nichts kam!
Mit ein wenig Geduld, durfte ich lernen, kommt so manchen von ganz allein! =)
Dankeschön, Dir auch einen schönen Sonntag! =)
Liebe Grüße,
Sarah =)