Posts mit dem Label Aprikosen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aprikosen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 28. Februar 2018

Winter-Couscous nach Ottolenghi

Dieses Rezept hab ich vor einer gefühlten Ewigkeit in diesem Blog entdeckt, abgespeichert und wie so viele, wieder vergessen. Nun war ich auf der Suche nach Inspiration um getrocknete Kichererbsen aufzubrauchen und stolperte über Ottolenghi. Das verspricht ja immer ein Aromenfeuerwerk.

Und was soll ich sagen? Ich hätte mich reinlegen können!


Zudem war sehr praktisch, dass ich für dieses Gericht alles aus eigener Ernte im Haus hatte. Momentan versuche ich, Vorräte aufzubrauchen. Karotten und Pastinaken waren eingefroren und der Kürbis im Keller eingelagert.

Das Licht war abends leider nicht fototauglich, daher gibt es nun nur ein Foto vom Rest des Essens, welches ich am folgenden Tag auf Arbeit genießen durfte.


Winter-Couscous nach Ottolenghi

4 Portionen 
2 Karotten, in 2cm großen Stücken
8 Schalotten, halbiert
3 Zimtstangen
4 Sternanis
3 Lorbeerblätter

4EL Olivenöl
3/4TL Salz
1EL frischer Ingwer, fein gerieben
½TL Kurkumapulver
½TL Paprikapulver

¼TL Piment d'Espelette
300g Kürbis, in 2cm großen Stücken
4 Pastinaken, in 2cm großen Stücken
260ml Gemüsebrühe
170g Couscous
½TL Safranfäden
1/2TL Salz
1EL Olivenöl
200g Kichererbsen aus der Dose oder frisch gekocht
350ml Flüssigkeit, das Kichererbsenwasser und/oder Wasser
75g getrocknete Aprikosen, halbiert oder geviertelt
20g Butter
10g Harissa
50g confierte Zitrone
Petersilie

Wer getrocknete Kichererbsen verwendet, weicht diese am Tag zuvor in Wasser ein und kocht sie 1 Stunde. Dann sind sie bereit zur Verwendung.
Den Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Karotten, Schalotten, Zimt, Anis, Lorbeer, 4EL Öl, 3/4 TL Salz, Ingwer, Kurkuma, Paprika und Chili vermengen und in einer Form in den Ofen geben. Ab und an umrühren.
Nach 15 Minuten den Kürbis und die Pastinaken zugeben, weiterhin ab und an umrühren und weitere 30 Minuten garen. 
In der Zwischenzeit die Gemüsebrühe zum Kochen bringen.
Couscous, Safran, 1/2TL Salz und 1EL Olivenöl vermengen, dann die Gemüsebrühe zugießen. Den Couscous 10 Minuten quellen lassen.
Kichererbsen, Flüssigkeit und Aprikosen zum Gemüse geben und weitere 10 Minuten garen.
Butter zum Couscous geben und mit einer Gabel auflockern.
Harissa und Zitrone unter das Gemüse mischen und dann auf dem Couscous anrichten.
Mit gehackter Petersilie bestreuen.


Sonntag, 24. September 2017

Scharfe Tomatenpaste

Diese Tomatenpaste von Petra musste ich einfach nachbauen. Es las sich einfach zu interessant mit den Aprikosen und dem Anis. Pur mag ich beides nicht unbedingt sehr gerne, aber in dieser Paste passt es einfach!
Ein interessant süß-scharf-tomatiger Geschmack.
Ich hab übrigens vergessen meine Tomaten zu häuten und entkernen. Ja, das kann passieren. :-D
Eigentlich wollte ich die Tomaten kurz im Topf kochen und durch die Flotte Lotte passieren. Allerdings hatte ich dann versehentlich schon alle anderen Zutaten mit in den Topf geworfen. Gut püriert ist von der Tomatenhaut allerdings so gut wie nichts zu merken. Die Kerne merkt man allerdings schon, stören uns aber gar nicht.


Scharfe Tomatenpaste

500g Tomaten
1 rote Zwiebel
80g getrocknete Aprikosen
½TL Anissamen
125ml Olivenöl
1½TL Chili gepulvert 
Salz
Pfeffer

Die Tomaten entweder entstielen, kurz kochen, durch die Flotte Lotte passieren oder häuten, entkernen und würfeln. Die Zwiebeln schälen und grob würfeln, die Aprikosen ebenfalls grob zerkleinern. Nun Tomatenwürfel, Zwiebel, Aprikosenstücke, Anis, gemahlene Chilis und Olivenöl in einem Topf mischen und abgedeckt 4-5 Stunden ziehen lassen. 

Anschließend den Topf auf dem Herd erhitzen, ein halbe Stunde köcheln lassen, immer wieder mal umrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen, fein pürieren und abschmecken.
Heiß in sterile Gläser abfüllen.
Zur längeren Haltbarkein 30 Minuten bei 90°C einkochen.

Freitag, 20. Dezember 2013

Aprikosen-Polenta

Ein schnelles, kleines und leckeres Abendessen, wenn man die Aprikosen nicht ganz so lange ziehen lässt. Erst vor kurzem hier als Bestandteil eines ganzen Menu's entdeckt.
Da ich von der Müsli-Produktion noch einige getrocknete Aprikosen habe, stand der Polenta nichts im Wege.
Als Beilage würde ich für 4 Personen die doppelte Menge machen.

Aprikosen-Polenta

Die Aprikosen im Orangensaft
1 Portion
6 getrocknete Aprikosen
Saft von 1 Orangen
250 ml Wasser
150 ml Milch
75 g Polentagries
1 EL frischer, gehackter Rosmarin
1 EL Butter
Chilipulver
Salz

Die Orange auspressen und den Saft auffangen. Die Aprikosen in feine Scheibchen schneiden und etwa eine Stunde im Orangensaft ziehen lassen. 
Wasser und die Milch in einem Topf aufkochen lassen. Den Polentagrieß einrühren und unter ständigem Rühren ziehen lassen. Das geht ganz fix. Dabei die Aprikosen mit dem Orangensaft einrühren. Den Topf vom Herd ziehen, Rosmarin und Butter unterrühren. Mit Salz und Chilipulver abschmecken.