Löwenzahnhonig ist natürlich kein echter Honig und darf sich auch nur "Kunst"honig nennen. =) Den echten Löwenzahnhonig überlassen wir mal nach wie vor den Bienchen. =)
Nachdem ich nun schon einige Rezepte mit Löwenzahnblüten ausprobiert habe, kann ich bestätigen, dass man von den Blüten nicht alles Grüne entfernen muss! Ich sorge lediglich dafür, dass kein Stängelanteil dabei ist. Die Ergebnisse haben noch nie bitter geschmeckt.
Das Rezept reiche ich beim Garten-Koch-Event April ein.
Löwenzahnhonig
200g Löwenzahnblüten
1l Wasser
1kg Zucker
Eine Schüssel voll Löwenzahnblüten sammeln. Das Gewicht der Blüten besser nicht unterschätzen. ;-)
Die Blüten evtl auf einem weißen Tuch ausbreiten, damit sich evtl vorhandene Tierchen retten können.
Mit einer Schere an der Rückseite der Blüte den Stängel abschneiden und alles in einen Topf geben. Weitermachen bis 200g erreicht sind.
Nun das Wasser zugeben und alles langsam und sanft aufkochen. Herd abstellen, Topf abkühlen lassen und über Nacht stehen lassen.
Es ist gut möglich, dass der Honig im laufe der Zeit auskristalliesiert, das macht nichts. Entweder mag man es und belässt es so oder man stellt das Glas in einen Topf mit Wasser und erwärmt es leicht. Nach und nach lösen sich die Zuckerkristalle wieder auf. Das kann aber schon ein Weilchen dauern.