Posts mit dem Label Cime di Rapa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cime di Rapa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. Juni 2014

Was machen eigentlich die Hochbeete?

Letztes Frühjahr hab ich mir aus Palettenrahmen Hochbeete gebaut.
Hier geht's zum ersten Teil meines Berichtes. Dort kann man sich dann zu den weiteren Berichten durch klicken.

Mit der Ernte im letzten Jahr war ich nicht ganz sooo zufrieden, bzw. hatte ich durch diverse gelesene Berichte einfach zu hohe Erwartungen.
2 der Hochbeete wurden sehr spät erst fertig und da ich im Garten keinen Platz mehr hatte, hab ich Kartoffeln rein gesetzt. Diese Ernte war der Hammer!
Scrollt in diesem Bericht einfach mal bis zur Laura runter.

Über den Winter war die Erde ziemlich zusammengesackt in den Beeten, daher hab ich erst mal die Erde raus geschaufelt und von unten her mit Rasenschnitt aufgefüllt.
Etwas anders hab ich die Beete nun auch bepflanzt und bin bisher wirklich begeistert, wie alles wächst.
Ich zeig Euch mal alle 4 Beete:


Dieses Beet ist quasi am Überlaufen. =D
Von vorne nach hinten wachsen da Pak Choi, Mairüben und Cime di rapa.
Inzwischen hab ich einige Pak Choi geerntet um Platz zu schaffen, die Mairüben sollten eigentlich auch Erntereif sein. Vom Cime di rapa hab ich es dieses Jahr wieder nicht geschafft die ungeöffneten Blüten zu ernten. Immer wenn ich denke, "Oh, da sind Blütenansätze, mal drauf achten, wegen dem Ernten", blühen sie garantiert schon am nächsten Tag. Die Kaninchen essen die Pfanzen aber auch sehr gern, daher macht mir das nicht all zu viel aus.

Was ihr um das Beet herum seht, ist der nachträglich montierte Schneckenschutz, der wirklich sehr viel bringt, obwohl er an den Kanten Lücken hat.


In diesem Beet wachsen in den Ecken Futterrüben, dazwischen 4 Pflanzen Mangold mit unterschiedlichen Stängelfarben. An einer langen Seite eine Pflanze Brokkoli (die hatte im Garten keinen Platz mehr) und überall dazwischen  Fenchel. Der Fenchel ist noch recht klein, wächst aber auch noch nicht lange im Beet.


In dieses Beet hab ich alle meinen Gurkenpflanzen gepflanzt. In 2 Ecke hab ich Holzpfähle gesteckt, die mit einer Holzlatte verbunden sind. Darüber hab ich Schnüre gespannt, damit die Gurken schön nach oben wachsen können. Ich glaub fast, weniger Pflanzen wären besser geworden. Ich seh es schon kommen, dass ich so manche Gurke übersehen werde! Hinten rechts im Eck wächst übrigens eine Inka-Gurke. Dieser Pflanze kann man fast beim Wachsen zukucken! Wahnsinn in welchem Tempo die wächst.


In diesem Beet sieht man zur Zeit nicht so viel. Zu Beginn war es voll mit Salaten. Die Meisten sind nun abgeerntet. Momentan sieht man auf dem Bild noch Teufelsohrensalat und einen Forellen-Kopfsalat. Eine kleine Kohlrabi-Pflanze und viele, viele, bisher kaum sichtbare Lauch-Pflanzen. Die werd ich demnächst mal ein wenig anhäufeln.

Insgesamt bin ich wirklich äußerst zufrieden und freu mich jeden Tag bei dem Anblick wie sich alles weiter entwickelt! Und vor allem wenn ich ernten und anschließend genießen kann! Lecker! =)

Sonntag, 30. Juni 2013

Neues Gemüse (für mich) im Test

Jedes Jahr bau ich irgendwas Neues an.
Meistens lese ich auf anderen Blog's davon und denke dann, das muss ich unbedingt ausprobieren.
Als ich Freitag durch den Garten ging, war einiges erntereif und ich wollte mal den Geschmack testen.
Geerntet hab ich eine Mairübe, eine Hand voll Zuckerschoten und einige Blätter Cime di Rapa. 
Die Mairübe hab ich in dünne Scheiben geschnitten, den Geruch fand ich nicht so toll und hab die Scheiben in etwas Olivenöl mit einem Stück Butter gedünstet. Die Zuckerschoten dazu und zum Schluss noch die Cime di Rapa Blätter. Ein bisschen Salz, Pfeffer und Piment d'Espelette... fertig.
Geschmeckt hat das Ganze aber ganz toll! Vor allem die Mairüben haben so viel besser geschmeckt als anfangs gerochen =D
Diesen Gemüseteller könnte ich nun jeden Tag essen! =) Hmmmmm!


Der Anbau von Cime di Rapa ist mir bisher noch nicht ganz klar. Man erntet eigentlich vor der Blüte die ganze Pflanze. Die Pflanzen die ich im Frühling gesät hatte, wurden recht groß. Die erst kürzlich gesäten Pflanzen haben gerade mal 5 Blätter und fangen schon an zu blühen. Ich vermute das liegt an den 36°C vor 2 Wochen?!? Geschmeckt haben die Blätter aber trotzdem. ;)
Wenn ich ein bisschen schlauer bin, gibt's mal einen Post nur zum Thema Cime di Rapa.