
Nachdem der eingeweckte Vorrat nun immer weniger wurde, wollte ich die Gelegenheit nutzen, so lange unser Holzofen Ende April gerade wieder in Betrieb war und Nachschub herstellen.
Dabei kam mir in den Sinn, dass ich schon lange auch mal Baked Beans einkochen wollte. Gedacht - getan.
Das Ergebnis ist richtig lecker und wird wahrscheinlich nicht sehr lange halten.
Hoffen wir mal, dass die Bohnenernte diesen Sommer was wird! :-)
Für mich ist das übrigens immer so ein kleines bisschen Urlaubsfeeling! =) Als wir mit dem Zelt in Schottland und in Cornwall unterwegs waren, gab es manchmal der Einfachheit wegen Baked Beans aus der Dose. Gerade wenn es regnete, waren die Bohnen in unserem mit Alkohol betriebenen Campingkocher sehr schnell aufzuwärmen.
Baked Beans
6x 500g Weck-Gläser + 1 Marmeladenglas
500g weiße Bohnen

2-3 Knoblauchzehen
Rapsöl
1000g stückige Tomaten
2l Gemüsebrühe
4EL Rohrohrzucker
2 Lorbeerblätter
2EL Tomatenmark
4TL Pimenton de la Vera
4EL Apfelessig
Die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen.
Die Schalotten und den Knoblauch schälen, klein hacken und in Rapsöl andünsten. Die Bohnen abgießen und zugeben. Stückige Tomaten, Gemüsebrühe, Rohrohrzucker, Lorbeerblätter, Tomatenmark und Pimenton de la Vera zugeben. Eine Stunde mit geschlossenem Deckele kochen bis die Bohnen gar sind. Danach mit offenen Deckel weiterkochen bis die Soße schön eingekocht ist, bzw. von der Konsistenz her dicker wird.
Das kann nochmal bis zu 1,5 Stunden dauern. Nun den Apfelessig zugeben.
Wenn das Ganze nun eingekocht werden soll, zuerst die Gläser sterilisieren, in dem die Gläser mit kochendem Wasser ausgespült werden und im Backofen bei 120°C für 10 Minuten getrocknet werden. Die Baked Beans einfüllen, die Gläser verschließen und im Einkochtopf bei 100°C für 90 Minuten einkochen. Danach sofort aus dem Topf nehmen, abkühlen lassen und prüfen ob alle Gläser ein Vakuum gezogen haben.