Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 27. August 2017

Zucchini-Schokoladen-Kuchen

 Vor einigen Jahren hab ich mal Muffins mit Zucchini gebacken. Also süße Muffins. Die waren lecker und so richtig schön feucht und saftig.
Natürlich gibt es das auch als Kuchen, ich meine auch, ich hätte schon mehrfach Rezepte abgespeichert. Aber als letztens im Newsletter vom Bio-Kisten-Lieferant (wir beziehen sehr häufig Fleisch von dort) ein Zucchini-Schoko-Kuchen stand, musste ich ihn endlich mal backen.

Da es momentan immer mal wieder regnet und dazwischen schön und warm/heiß ist, produzieren die Zucchini gerade seeeehr gut und man weiß als wirklich nicht was noch alles damit machen, denn jeden Tag kann und will man dann doch nicht Zucchini essen. :-D

Im Kuchen machen sie sich aber echt super! Lecker schokoladig und mega saftig dank der Zucchini von der man aber selbst nichts schmeckt.

Im Rezept ist eine Backzeit von 50-60 Minuten angegeben. Bei mir war der Kuchen 70 Minuten im Backofen bis die Stäbchenprobe gut ausfiel.




Zucchini-Schokoladen-Kuchen

25 cm Kastenform
240g Mehl
50g Kakaopulver
1TL Natron
½TL Backpulver
eine Prise Salz
1 Vanilleschote
3 Eier
120ml Öl
120g Rohrzucker
350g  grob oder fein geriebene Zucchini
2 handvoll Walnusskerne, leicht zerkleinert
50g weisse Schokolade, gewürfelt

Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die trockenen Zutaten mischen und zur Seite stellen.
Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Nach und nach das Öl unterrühren. Das Mark der Vanilleschote untermischen. Die trockenen Zutaten darunter geben und gut vermischen. Zum Schluss die Zucchini, Walnusskerne und Schokoladenwürfel unterheben.
Den Teig in die gut gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben. Der Kuchen etwa 50-60 Minuten im Ofen backen. Auf jeden Fall den Stäbchentest machen.
Den Kuchen in der Form ca. 5 Minuten stehen lassen, anschließend den Kuchen auf ein Gitter stürzen und auskühlen lassen.

Dienstag, 8. August 2017

Himbeer Pfirsich Shortcake Pie

Nur selten koche oder backe ich ein gerade erst entdecktes und interessantes Rezept sofort nach.
Hier habe ich Euch so ein seltenes Exemplar.
Ende Juli bei Cooketteria gelesen, hätte ich am liebsten sofort ein Stück gehabt.



Allerdings musste ich es ein bisschen abändern, da ich Äpfel nicht vertrage. Nach einigem hin und her überlegen und anschließendem feststellen, dass die Pfirsiche an unserem Stämmchen reif sind, war die Entscheidung schnell getroffen. 
Unser kleines Stämmchen hat bisher immer sehr gut getragen, aber dieses Jahr hing es sooooo voll, das ich 21 Gläser mit Pfirsichspalten einkochen konnte, viele haben wir gegessen, ein paar verschenkt und hier verbacken.



Geschmeckt hat der Kuchen herrlich erfrischend und würzig. Meinem Besuch hat es auch geschmeckt und den Rest hab ich eingefroren. Denn eigentlich hatte ich den Kuchen für das kommende Wochenende gebacken. Mein Gedanke war: Wie ein Linzer wird er von Tag zu Tag besser. Bis mir beim köcheln des Kompotts auffiel, dass in Linzer ja Marmelade verarbeitet wird, die üblicherweise 1:1 Zucker enthält und dieses Kompott bekommt 40g Zucker auf 600g Früchte.
Nun ja, so schlummert der Rest nun in der Gefriertruhe und am Samstag werde ich dann merken, ob das gut funktioniert oder nicht. Ich werde hier berichten. =)

Himbeer Pfirsich Shortcake Pie

Kompott
300g Pfirsich, geschält und gewürfelt 
300g Himbeeren 
4EL brauner Rohrzucker

Teig für eine Kuchenform mit 24 cm Durchmesser
125g weiche Butter
125g Zucker
¼TL Ingwerpulver
¼TL Pimentpulver
¼TL Zimtpulver
1/8TL Nelkenpulver
1 grosszügige Prise Salz
2 Eier Grösse M
1TL Weinsteinbackpulver
25g Maisstärke 
225g Weizenmehl 

Die Pfirsichwürfel und die Himbeeren zusammen in einem Topf erhitzen und zu einem dickflüssigen Kompott einkochen und anschließend abkühlen lassen.
Nun den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Teig zuzubereiten.
Die Form mit etwas Öl auspinseln.
Butter, Zucker, Gewürze und Salz hellremig aufschlagen. Die Eier zugeben und weiter rühren. Mehl mit Stärke und Weinsteinbackpulver mischen und in zwei Portionen unterrühren. 150g Teig für die Streusel zur Seite stellen. 
Den restlichen Teig in der Kuchenform verteilen und einen Rand hochdrücken.
Das Kompott einfüllen und aus dem restlichen Teig mehrere Portionen zu Kugeln formen. Diese etwas platt drücken auf auf dem Kompott verteilen.
Im Ofen auf die unterste Schiene stellen und 35 Minuten backen.