Posts mit dem Label Bäume werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bäume werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. April 2013

Hochbeete Teil 1

Seit ich blogge hab ich glaub schon mindestens 2 Mal geschrieben, dass ich Hochbeete bauen will. So in etwa hatte ich eine Vorstellung und einen bestimmten Platz vor Augen. Wie das aber so ist, hat sich das ganz schön gezogen. 
Im Nachhinein aber sehr gut!
Die eigentliche Geschichte ist viel zu lang und wahrscheinlich auch nicht interessant. So gibt's hier die kurze Kurzfassung: Seit ein paar wenigen Wochen haben wir neue Nachbarn. Mit diesen Nachbarn haben wir einen gemeinsamen Schuppen. Wir hatten schon eine Weile im Hinterkopf, diesen abzureisen. Unsere neuen Nachbarn hatten die gleich Idee. Wir haben alle von unseren jeweiligen Vorbesitzern gesagt bekommen, der Inhalt des Schuppens würde dem Anderen gehören. 
In diesem Schuppen stehen schon immer 4 große Holzkisten, auf die ich eigentlich schon lange scharf bin. =D
Unsere Nachbarn hatten kein Interesse daran und ich konnte zuschlagen.
Wie oft ging mir schon die Idee durch den Kopf diese Holzkisten als Hochbeete zu nutzen!?
Heute Mittag konnte ich nun anfangen die Kisten abzuschleifen und hab sie mal versucht auf der geplanten Fläche unterzubringen.
Wie es weitergeht, folgt in der nächsten Zeit. Je nach Wetter und wie wir dazu kommen. =)

So geht's weiter:
Hochbeete Teil 2
Hochbeete Teil 3
Hochbeete Teil 4 

Übrigens steht der erste Obstbaum kurz vor Blüte:
Die Nektarine =)

Sonntag, 9. Dezember 2012

Obststämmchen

Anfang Oktober hatte ich mal erwähnt, dass wir grad frei haben und eine Problemecke in unserem Garten bearbeiten, um sie frei von Giersch, Quecken und Winden zu bekommen. 

Wir hatten im Frühjahr unseren Hof gepflastert und dabei so viel wie möglich grün gelassen, da ich immer mehr Anbaufläche brauche. ;-) 
Wir hatten es dann aber nicht gleich geschafft diese neue, freie Ecke als Anbaufläche vorzubereiten und innerhalb kürzester Zeit war alles überwuchert.
Überwuchert von Quecken, Giersch und Winden. Wo die Quecken und Winden plötzlich her kamen, weiß ich nicht, der Giersch war schon immer da. So lassen konnten wir es auf jeden Fall nicht und wollten uns auch noch dieses Jahr drum kümmern. Der Herbst erschien uns eine gute Jahreszeit dafür.

Stellenweiße haben wir die Erde sogar gesiebt um Wurzelteile raus zu filtern! Da man aber nie alle Wurzelteile erwischt, hab ich beschlossen erst mal Rasen zu säen und im nächsten Jahr dann hier endlich meine Hochbeete zu verwirklichen. 

Der Rasen ist wirklich schön gekeimt und gewachsen und die bisherigen 2 Monate hat sich auch noch kein Unkraut gezeigt. Mal schauen was nächstes Jahr wieder kommt, aber dann mäh ich einfach drüber! Ha! =D
Da ich immer von mehr Baumobst träume, hab ich an die Hauswand Obststämmchen gepflanzt.
Ich war ne ganze Weile auf der Suche, hatte eigentlich genaue Vorstellungen was ich will, musste aber feststellen dass die Auswahl gar nicht so groß ist und man selten bei einem Händler alles bekommt.
Aber wer sucht, der findet, sagt man ja. Und so hab ich dann tatsächlich bei einem Versender alles gefunden. Ich war ja erst sehr skeptisch wie man Bäumchen versenden will. Vor allem 6 Stück! Und 2 Heidelbeerbüsche! Alles kam in einem Riesen-Karton! Gut ineinander gestapelt und sich gegenseitig so stützend, dass nichts kaputt gehen konnte. 
Die Bäumchen hab ich dann Anfang Oktober noch im Abstand von 60cm an die Hauswand gepflanzt.

2x Säulen-Zwetschgen (Imperial+Fructa)
2x Säulen-Kirschen (Victoria+Queen Mary)
1x Säulen Pfirsich Aida
1x Säulen Aprikose Golden Sun
Ich bin gespannt wie sich die Bäumchen machen und vor allem wie die Früchte schmecken. Im ersten Sommer kann man wohl ein paar Früchte erwarten und ab dem 2. Sommer tragen sie dann scheinbar schon gut. Na, ich bin gespannt. =)
Ich hatte erwähnt, dass in meinem Riesen-Paket noch Heidelbeeren waren. Leider hab ich bisher kein Bild von ihnen. 2 Pflanzen hab ich mir bestellt, die Sorte "Duke", die mir die Schwiegermutter meiner Schwester empfohlen hatte.
Da Heidelbeeren sauren Boden brauchen und ich sicher nicht den Boden austausche, hab ich die 2 Pflanzen in riesigen Eimern im Boden versenkt. In den Eimer hab ich Rhododendron-Erde mit "normaler" Erde und Sand gemischt. Nun bin ich gespannt, wie sie sich entwickeln und werde mir im besten Fall noch mehr Pflanzen zulegen. =)


Samstag, 3. März 2012

Rhabarber vortreiben

Auch Baumkrebs?
Gestern hatte ich endlich mal Zeit die Obstbäume zurückzuschneiden. 
Dabei hab ich einen zweiten Baum entdeckt, der wohl den Baumkrebs hat. Wobei ich mein, dass dieser Baum ihn letztes Jahr schon hatte. 
Ich weiß, dass man den Krebs beim zurückschneiden übertragen kann und das Werkzeug dass man zum schneiden benutzt desinfizieren sollte.
Kann sich der Krebs nicht aber auch, sagen wir mal durch Vögel, von Baum zu Baum übertragen? Das muss ich mal in Erfahrung bringen!
Bevor sich das noch auf den jungen Kirsch- und Nektarinenbaum überträgt würd ich die Beiden lieber um machen.




Rhabarber treibt aus

Dann kam ich am Rhabarber vorbei und hab gesehen, dass er bereits anfängt auszutreiben. Dabei fiel mir ein Artikel ein, den ich kürzlich gelesen hab, dass man früher ernten könnte, wenn man einen schwarzen Eimer über die Triebe stellt. Durch Dunkelheit und Wärme wird dann das Wachstum angeregt.
Kurzerhand hab ich mir zwei schwarze Eimer gesucht und über die beiden Rhabarber gestellt und mit je einem Stein beschwert.
Da das Vortreiben die Pflanze recht viel Kraft kostet, sollte man das nur alle zwei Jahre machen.


Ich bin nun gespannt, was sich da tut und freu mich schon auf den Rhabarber =)
Nun kann der Rhabarber wachsen =)


Donnerstag, 19. Januar 2012

Obstbaumkrebs... =/

Das sieht gar nicht schön aus
Das Wetter war nun einige Tage ja recht traumhaft!
Am Samstag hatten wir uns in den Garten getraut um das eine und andere aufzuräumen, dabei fiel mir unser kleiner Apfelbaum ins Auge.

An drei Ästen und am Hauptstamm unterhalb der ersten Äste, ist die Rinde teilweise weg und/oder verändert.
Ich ahnte schon schlimmes, hab etwas rumgegoogelt und kam zu den Ergebnissen dass es entweder Tiere waren oder Baumkrebs. 


Da die Möglichkeit, dass Tiere rumgeknabbert hätten, in diesem Fall unmöglich ist, da um den Baum ein mit Netz abgedecktes Gehege stand, bleibt wohl nur noch der Baumkrebs.
Kurzerhand hab ich einem guten Freund, der Baumpfleger ist, eine Mail mit Bilder geschickt und die Antwort bekommen, ja das sieht auf den Bildern nach Obstbaumkrebs aus.
Dummerweise ist auch der Hauptstamm betroffen
Man könnte die betroffenen Äste bis ins gesunde Holz zurückschneiden, wenn der Hauptstamm befallen ist, den Baum fällen oder einfach mal abwarten, gut düngen und schauen wie der Ertrag im Herbst ist und dann entscheiden.

Hattet ihr schonmal Baumkrebs?
Was wird da sonst empfohlen oder gemacht?