Posts mit dem Label Reis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 11. April 2017

Hähnchen-Cashew-Pfanne mit Reis

Erst letztens hier entdeckt und schon nachgekocht.
Schnell gemacht und lecker. Absolute Empfehlung. =)

Hähnchen-Cashew-Pfanne mit Reis

2 Portionen
200g Hähnchenbrust
2EL Cashewnüsse
1 Zwiebel
2 Frühlingszwiebeln
1 Knoblauchzehe
150g Vollkornreis
1EL Kokosöl
1EL Sambal Oelek
1EL Reissirup
1TL Sojasauce

Die Hähnchenbrust in mundgerechte Streifen schneiden.
Cashewnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten. Herausnehmen und grob hacken.
Zwiebel schälen, fein würfeln. Frühlingszwiebel waschen, putzen und in dünne Ringe schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Reis nach Packungsanleitung gar kochen.
Das Kokosöl in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen. Knoblauch und Sambal Oelek zugeben, unter Rühren etwa 30 Sekunden braten. Dann die Hähnchenbruststreifen zugeben und 2 Minuten unter Rühren braten. Zwiebel, Cashewnüsse, Reissirup und Sojasauce zugeben und weitere 5 Minuten braten.
Reis und Hähnchen-Cashew-Pfanne portionsweise auf Teller geben, mit den Frühlingszwiebelringen bestreuen und sofort servieren.

Freitag, 6. März 2015

Grünes Kartoffel-Erbsen-Curry

Eigentlich wollte ich Euch heute ein Brot zeigen. Ein Einkornvollkornbrot nach diesem Rezept. Ich hab es gleich eingeschnitten und tatsächlich sah mein Brot genau so aus, allerdings schwarz. Mein Backofen hat beschlossen einfach nur noch zu heizen was geht! Als ich nach 10 Minuten backen die Temperatur reduzieren wollte, war das Brot bereits sehr, sehr, sehr dunkel! Ich war ziemlich irritiert und konnte es mir nicht erklären. 5 Minuten nach dem Temperatur reduzieren hab ich noch mal einen Blick in den Ofen geworfen und das Brot war total schwarz. Auch das Backpapier.
Brot raus geholt und Ofen ausgeschaltet. Der Ofen war auf über 300°C. So weit hoch lässt er sich eigentlich nicht heizen, außer man lässt ihn Pyrolyse machen. Dann verriegelt er aber die Tür. Selbst nach dem Ausschalten heizte der Ofen übrigens weiter. Das Einzigste was wirkte, war die Sicherung raus zu nehmen.
Noch ist Garantie drauf! Das könnte allerdings die nächste Geschichte geben. Der Reparaturtyp wollte vorgestern einfach mal ohne Terminrücksprache vorbei schauen und wunderte sich dann, dass keiner da war. So was, manche Leute arbeiten. 
Nun aber nochmal zum Brot. Nach 15 Minuten war es außen zwar schwarz, aber noch lange nicht durch. Ich hab den Holzofen schnell angeheizt und das Brot zu Abwechslung bei steigender statt fallender Temperatur fertig gebacken. Natürlich nicht mehr nach Zeit, sondern mit Hilfe eines Thermometers bis die Kerntemperatur auf 97°C war. Hat erstaunlich gut funktioniert.

Nun aber zum eigentlichen Inhalt dieses Post's heute.
Ein sehr, sehr leckeres Curry, das gerade jetzt im Winter viel Farbe auf den Teller zaubert. Ich finde es schmeckt nach meeeehr und war fast ein bisschen traurig, dass nichts für die Mittagspause am folgenden Tag über blieb. =(

Grünes Kartoffel-Erbsen-Curry

2-3 Portionen
100g Kartoffeln
400g Süßkartoffeln
Zwiebel
etwas Öl
2TL grüne Curry Paste
1 Dose Kokosmilch
1 Schluck Wasser
1EL Rohrzucker
1/2TL Sojasoße
Reis
80g Erbsen
Salz
Pfeffer
30g Cashew

Kartoffeln und Süßkartoffeln waschen, schälen und in 1cm Würfel schneiden.
Die Zwiebel schälen, vierteln und in Scheiben schneiden.
Etwas Öl und die Curry Paste in einen Topf geben, heiß werden lassen und mit der Kokosmilch ablöschen. Mit etwas Wasser den Rest aus der Dose spülen und in den Topf geben. Zucker und Sojasoße zugeben, einmal aufkochen und köcheln lassen bis die Kartoffeln durch sind.
Nebenher den Reis kochen.
Die Erbsen und die Zwiebel zum Curry geben und mit offenem Deckel weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Währenddessen in einer Pfanne die Cashew-Nüsse ohne Fett anrösten, bis sie zu duften beginnen.
Das Curry mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Heiß servieren und mit den Cashews bestreuen.

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Ezo Gelin Çorbası

Während die Meisten wahrscheinlich gemütlich in den Tag starten, mach ich mich nun erst mal auf zur Arbeit. Mir steht sehr wahrscheinlich der stressigste halbe Tag des Jahres bevor. (Nein, ich arbeite nicht in der Lebensmittelbranche ;-) ) 
Ich hoffe, meine Kollegen und ich werden es trotzdem schaffen ein Gläschen Sekt zusammen zu trinken.
Da dieser Tag so "normal" wie fast jeder andere startet, gibt es von mir heute auch kein Festtagsmenue, sondern eine einfache Suppe.

Diese hat einen ganz interessanten Titel, oder?
Aus dem Grund hab ich mir vor fast einem Jahr diesen Post hier abgespeichert. Übersetzt heißt das soviel wie "Die Suppe der Braut Ezo" und dazu gibt es auch eine Geschichte. Diese Geschichte gibt es auch unter dem obigen Link zu lesen.




Nach ein bisschen Recherche im Internet hab ich allerlei Varianten gefunden. Hier wird Reis verwendet, ganz oft Bulgur oder sogar Beides. Auf alle Fälle immer enthalten sind: rote Linsen, Tomatenmark und Minze.

Im Winter ein schönes Soulfood, wärmend, sättigend und lecker!

Ich hab Teller- statt roten Linsen verwendet. Ich war nämlich auf der Suche nach Linsenrezepte, da mir im Vorratsschrank ein Päckchen in die Hände fiel, was gerne endlich mal aufgebraucht werden könnte. =)
Daher sieht der Eintopf sehr grünlich statt schön rot aus.

Bevor es nun zum Rezept übergeht, wünsche ich Euch wunderschöne Feiertage. Genießt die Zeit, die Gemeinsamkeit, das leckere Essen. =)


Ezo Gelin Çorbası

4 Portionen
300g rote Linsen
1½l Wasser 
100g Reis
3EL Butter
3EL Mehl
1EL Tomatenmark
300ml heiße Gemüsebrühe
1TL getrocknete Minze
Salz und Pfeffer
  
Die Linsen in ein Sieb geben, unter's Wasser halten und abtropfen lassen. In einen Topf geben, 1½l Wasser zugeben und aufkochen. Nach Minuten den Reis zugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
In einem kleinen Topf die Butter zerlassen, das Mehl zugeben, dabei gut rühren und nicht anbrennen lassen. Das Tomatenmark unterrühren und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Minze zugeben.
Nun alles zu den Linsen geben, weitere 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit einer Scheibe Brot oder einem Stück Fladenbrot genießen.

Freitag, 7. Dezember 2012

Schnelles Essen ^^

Heute nur ein kleines Bild mit Beschreibung ^^
Reis, in Olivenöl mit Zwiebeln und Knoblauch angedünstet, mit heißem Wasser aufgegossen und kochen lassen. 
Putenbruststreifen in einem Stückchen zerlassener Butter mit Knoblauch angebraten. Dazu als Sößchen einen halben Becher Saure Sahne mit einem Schluck Zitronensaft, gewürzt mit Salz, Pfeffer und Piment d'Espelette.
Als Getränk gabs eine Dose Antarktika Guaraná aus Brasilien, hmmmmm =)

Freitag, 6. Juli 2012

Grünes Thai-Curry mit Pute und Gemüse

Vergangenen Sonntag (wooow! Wie die Zeit rennt...) hatten wir Besuch, der noch nie thailändisch gegessen hat! Da das mal überhaupt nicht geht und sein kann, haben wir spontan diesen Zustand geändert =D

Aus allem was ich im Kühlschrank, im Garten und an sonstigen Vorräten finden konnte, wurde spontan ein grünes Puten-Curry.

Das war alles drin:
für 4 Personen
2EL (Soja)öl
3 Knoblauchzehen
1/2 Zwiebel
4 (Kaffee)tassen Reis
Salz
Pfeffer
8 (Kaffee)tassen heißes Wasser
2EL Öl
4TL grüne Curry-Paste
1 Dose Kokosmilch
2 Putenschnutzelchen
2 Karotten
1/2 Zwiebel
4 Stangen Mangold
10 Röschen Brokkoli
1 Paprika
Salz
Pfeffer

Den Reis kochen wie gewohnt oder auf die brasilianische Art (das werd ich aber mal in einem separaten Beitrag beschreiben). Hier nur die Kurzversion:
Öl in einem Topf heiß werde lassen. Reis, gewürfelte Zwiebel, Knoblauch, Salz und Pfeffer zugeben. Rühren bis alles glasig ist und das heiße Wasser zugeben. Deckel schräg drauf legen, so dass Wasserdampf entweichen kann. Leicht köcheln lassen bis alles alles Wasser verdampft ist. Und fertig.

Das Gemüse putzen und in Stückchen schneiden. Das Fleisch auch in Stücke schneiden. In einer Pfanne Öl heiß werden lassen, Currypaste zugeben und mit Kokosmilch ablöschen. Heiß werden lassen und das Putenfleisch zugeben. Leicht köcheln lassen. Das Gemüse gegen Ende zugeben und noch etwas weiterköcheln lassen. Das Gemüse sollte bissfest bleiben.

Geschmeckt hat es allen und es wird sehr sicher nicht das letzte Mal gewesen, dass unser Besuch Thai hatte =)