Das ging auch 2 Jahre gut. In diesem Sommer tauchten allerdings die ersten Pflanzen im Rasen neben dem Beet auf.
Und auch im Beet wuchsen Stängel über Stängel. Den ganzen Sommer haben wir die Stängel an die Kaninchen verfüttert, gefühlt weniger wurden es aber nicht!
Wir beschlossen, dass sich hier was ändern muss!
Also haben wir das ganze Beet umgegraben, teilweise auch noch den Rasen und haben Knollen über Knollen aus dem Boden geholt. In der Hoffnung, alles erwischt zu haben, denn jeder kleine Überrest führt im nächsten Jahr zu einer neuen Pflanze. Auch ein klitzekleines Knollenteil, dass versehentlich im Boden bleibt.

Ganz auf Topinambur mag ich allerdings nicht verzichten, daher plane ich, ein paar Knollen in Eimern oder Töpfen zu versenken. So kann ich am sichersten das wilde Wuchern im Garten verhindern.
ABER was mach ich nun mit 3 Eimern Topinambur?
Klar, essen, aber diese Massen können wir nicht verbrauchen. Die Gefriertruhe ist voll, da bekomm ich nichts unter. Unsere Kaninchen freuen sich sicher auch über die eine oder andere Knolle.
Hat jemand Interesse? Ich würde ich päckchenweise verschicken. ;-) Ehrlich! Wirklich wahr! =)
Einfach per Kommentar oder E-Mail melden. Die Adresse steht rechts am Rand bei "Über mich".
Vier Rezepte hätte ich auch zu bieten. Hauptsächlich Suppen:
Topinambur-Cremesuppe
Topinambur-Kartoffel-Suppe mit Senf-Croûtons
Topinambur-Kokos-Curry-Suppe
Und dieses wirklich überaus leckere Gratin:
Topinambur-Gratin mit Thymian-Käse-Kruste