Posts mit dem Label Pak Choi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pak Choi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. Juni 2014

Was machen eigentlich die Hochbeete?

Letztes Frühjahr hab ich mir aus Palettenrahmen Hochbeete gebaut.
Hier geht's zum ersten Teil meines Berichtes. Dort kann man sich dann zu den weiteren Berichten durch klicken.

Mit der Ernte im letzten Jahr war ich nicht ganz sooo zufrieden, bzw. hatte ich durch diverse gelesene Berichte einfach zu hohe Erwartungen.
2 der Hochbeete wurden sehr spät erst fertig und da ich im Garten keinen Platz mehr hatte, hab ich Kartoffeln rein gesetzt. Diese Ernte war der Hammer!
Scrollt in diesem Bericht einfach mal bis zur Laura runter.

Über den Winter war die Erde ziemlich zusammengesackt in den Beeten, daher hab ich erst mal die Erde raus geschaufelt und von unten her mit Rasenschnitt aufgefüllt.
Etwas anders hab ich die Beete nun auch bepflanzt und bin bisher wirklich begeistert, wie alles wächst.
Ich zeig Euch mal alle 4 Beete:


Dieses Beet ist quasi am Überlaufen. =D
Von vorne nach hinten wachsen da Pak Choi, Mairüben und Cime di rapa.
Inzwischen hab ich einige Pak Choi geerntet um Platz zu schaffen, die Mairüben sollten eigentlich auch Erntereif sein. Vom Cime di rapa hab ich es dieses Jahr wieder nicht geschafft die ungeöffneten Blüten zu ernten. Immer wenn ich denke, "Oh, da sind Blütenansätze, mal drauf achten, wegen dem Ernten", blühen sie garantiert schon am nächsten Tag. Die Kaninchen essen die Pfanzen aber auch sehr gern, daher macht mir das nicht all zu viel aus.

Was ihr um das Beet herum seht, ist der nachträglich montierte Schneckenschutz, der wirklich sehr viel bringt, obwohl er an den Kanten Lücken hat.


In diesem Beet wachsen in den Ecken Futterrüben, dazwischen 4 Pflanzen Mangold mit unterschiedlichen Stängelfarben. An einer langen Seite eine Pflanze Brokkoli (die hatte im Garten keinen Platz mehr) und überall dazwischen  Fenchel. Der Fenchel ist noch recht klein, wächst aber auch noch nicht lange im Beet.


In dieses Beet hab ich alle meinen Gurkenpflanzen gepflanzt. In 2 Ecke hab ich Holzpfähle gesteckt, die mit einer Holzlatte verbunden sind. Darüber hab ich Schnüre gespannt, damit die Gurken schön nach oben wachsen können. Ich glaub fast, weniger Pflanzen wären besser geworden. Ich seh es schon kommen, dass ich so manche Gurke übersehen werde! Hinten rechts im Eck wächst übrigens eine Inka-Gurke. Dieser Pflanze kann man fast beim Wachsen zukucken! Wahnsinn in welchem Tempo die wächst.


In diesem Beet sieht man zur Zeit nicht so viel. Zu Beginn war es voll mit Salaten. Die Meisten sind nun abgeerntet. Momentan sieht man auf dem Bild noch Teufelsohrensalat und einen Forellen-Kopfsalat. Eine kleine Kohlrabi-Pflanze und viele, viele, bisher kaum sichtbare Lauch-Pflanzen. Die werd ich demnächst mal ein wenig anhäufeln.

Insgesamt bin ich wirklich äußerst zufrieden und freu mich jeden Tag bei dem Anblick wie sich alles weiter entwickelt! Und vor allem wenn ich ernten und anschließend genießen kann! Lecker! =)

Samstag, 21. Juni 2014

Pfannkuchentorte mit Schafskäse, Pfifferlingen und Pak Choi

Dieses Jahr hab ich den Pak Choi groß gezogen bekommen, ohne dass er total von Edflöhen durchlöchert wurde. Wie das trotz der vorhandenen Erdflöhe funktioniert hat, erzähl ich Euch demnächst.

Nun stellt sich mir aber wieder die Frage was ich mit all dem Pak Choi anstelle. Er schmeckt uns sehr gut, aber mit fehlen einfach die Rezeptideen. Im Internet finden sich viele asiatisch angehauchte Varianten, darauf hatten wir aber keine Lust.
Bei "Eat smarter" stieß ich auf eine interessante Pfannkuchentorte. Das Rezept hab ich natürlich meinen Vorräten entsprechend völlig verändert. Uns hat es geschmeckt, vor allem der Schafskäse macht sich in der Mischung sehr gut.

Pfannkuchentorte mit Schafskäse, Pfifferlingen und Pak Choi

2 Portionen
110g Mehl
1 Prise Salz
1 Ei
250ml Milch
250g Pak-Choi
175g Pfifferlinge
1 Knoblauchzehe
Ingwer, etwa Daumennagelgroß
Sesamöl
1EL dunkle Sojasauce
125g Schafskäse

Für den Pfannkuchenteig das Mehl mit Salz, den Eiern und der Milch zu einem glatten Teig verrühren und ca. 20 Minuten ruhen lassen.
Den Pak Choi zerlegen und waschen. Den Stängel der Blätter in dünne Scheiben schneiden, das Blatt in Streifen schneiden. Salzwasser aufkochen und 1-2 Minuten blanchieren. Abgießen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Die Pilze putzen. Den Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
In einer Pfanne das Sesamöl erhitzen und den Knoblauch und Ingwer anschwitzen. Die Pilze und Pak Choi zugeben und 2-3 Minuten dünsten. Falls gefrorene Pfifferlinge verwendet werden, diese zuerst in die Pfanne geben und den Pak Choi erst einige Minuten später.
 Mit Sojasauce abschmecken. Den klein gewürfelten Schafskäse unterrühren.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und eine kleine Schöpfkelle von dem Pfannkuchenteig hineingeben. Von beiden Seiten goldbraun braten. Insgesamt 6 Pfannkuchen backen. Die fertig gebackenen Pfannkuchen nach und nach auf 2 Teller geben und abwechselnd mit dem Gemüse schichten. Den Anfang macht ein Pfannkuchen und den Abschluss bildet das Gemüse.

Mittwoch, 10. Juli 2013

Grünes Curry mit Mairübchen, Brokkoli und Pak Choi

Im Garten sind nun Massen an Mairüben und Pak Choi erntereif. Bei Beiden hab ich nur wenig Ideen im Kopf, was ich draus machen könnte und bin immer noch fleissig am Rezepte sammeln. Wenige Leckere hab ich letztes Jahr gebloggt, wie z.B. :Sesam-Hähnchen mit Pak Choi und Hähnchenbrustfilets mit Pak Choi und Kokos-Erdnuss-Soße.
Gestern hab ich spontan beschlossen, mir ein Grünes Thai-Curry drauß zu machen. Es hat richtig gut geschmeckt, eben hab ich in meiner Pause den Rest gegessen, heute war's sogar noch leckerer! :-)

Grünes Curry mit Mairüben, Brokkoli und Pak Choi

 
2 Portionen
1/2 Kopf Brokkoli
1 kleine Zwiebel
1 große Mairübe (oder 2 Kleine)
1 Pak Choi
2TL Öl
2TL Grüne Curry-Paste
1/2 Dose Kokosmilch
1 Tasse Wasser
Salz
Pfeffer

Den Brokkoli in kleine Röschen, die Mairübe und die Zwiebel in Würfel und den Pak Choi in Streifen schneiden.
In einem Topf das Öl heiß werden lassen, die Currypaste zugeben und mit der Kokosmilch "ablöschen". Wasser zugeben, aufkochen und je nach Kochzeit das Gemüse nach und nach zugeben. Hier zuerst die Mairübenwürfel, dann den Brokkoliund die Zwiebeln. Zuletzt den Pak Choi. Köcheln lassen bis das Gemüse bissfest ist, salzen, pfeffern und genießen. 
Perfekt dazu passt Reis. =) 


Montag, 27. Mai 2013

Gartenstand Ende Mai '13

Noch hat der Mai ein paar Tage, aber nachdem heute endlich mal wieder die Sonne geschienen hat, hab ich die Gelegenheit genutzt und ein paar Bilder gemacht. Viele sind es nicht geworden, denn sehr viel zu sehen gibt es leider nicht. Ich hab eben selbst die Bilder von Ende Mai letztes Jahr angeschaut und bin doch überrascht wie sehr dieses Jahr alles hinterher ist. Mit Zucchini und Gurken kann ich im Moment leider gar nicht dienen, wir habe das erste Mal Schnecken. Sehr hungrige Schnecken. ;-) Naja, Gurken hab ich noch Setzlinge, die kommen nun aber noch nicht raus, Zucchini zieh ich mir halt nochmal. Ab morgen Abend ist wieder tagtäglich Regen vorhergesagt, ohne Aussicht auf Besserung. Aber ich will nicht jammern! Eine gute Sache hat der Regen! Ich werde sehr wahrscheinlich das erste Mal Saubohnen ernten können. Die Läuse mögen es feucht nicht besonders und besiedeln die Saubohnen bisher nur sehr dünn ;) *juhu*


Das Pfirsich-Stämmchen trägt tatsächlich ca. 5 Früchte! *freu*

Eins der Hochbeete mit Pak Choi, Salat, Brokkoli und einer Mini-Chilipflanze.

Blühende Heidelbeeren.

Alle Tomatenpflanzen haben zwar Blüten, sind aber aber seit mindestens einer Woche nicht gewachsen. Die Kälte der vergangenen Tage hat den Pflanzen glaub gut zu schaffen gemacht. Immerhin stehen sie vor Regen geschützt unter dem Dach.

2 offene Mohnblüten, viele mehr werden bald blühen.

Beet mit Topinambur, Erdbeeren und Knoblauch.


Mein diesjähriges Bohnengerüst, dazwischen diverse Salate, Frühlingszwiebeln und Karotten.

Letztes Jahr um die Zeit hatte ich die ersten Erdbeeren schon geerntet. Dieses Jahr blühen sie noch. Die Herbsthimbeeren wachsen bisher recht gut.

Kartoffeln. Dazwischen eigentlich Zucchini (wurde gefressen), Buschbohnen, Mangold und Rote Beete. Von allem noch nicht wirklich viel zu sehen.

Die Saubohnen blühen schön!

Den Paprika und Chili im Gewächshaus geht es um einiges besser als denen draußen.

Den Auberginen ist es aber sicher selbst im Gewächshaus etwas zu kühl.

In der Kräuterschnecke fühlen sich fast alle Pflanzen wohl. Ganz link Olivenkraut, kaum zu sehen Colakraut (geschenkt bekommen, was macht man bloß damit?), wucherndes Bohnenkraut und fast schon blühender Thymian.

Kräuterschnecke umpflanzt mit Erdbeeren, Knoblauch und Schnittlauch. Dahinter das Bohnengestell.

Viele, viele sonnenvermissende Tomatenpflanzen.

Samstag, 1. Dezember 2012

Ende November '12

Kalt ist es geworden.
Vorletzte Nacht hat es leicht geschneit. Gestern Morgen war alles schön weiß.
Abends war nicht mehr viel übrig. Heute Nacht war es dann so richtig kalt. Tiefsttemperatur waren -6,2°C.
Da noch immer ein paar wenige Pflanzen im Garten wachsen, dacht ich mir, ich zeig Euch wie zu jedem Monatsende ein paar Fotos:

Ein paar Ringelblumen halten tapfer durch.

Thymian mit Eiskristallen.

Dem Mangold macht das alles gar nichts aus bisher.

Der Fenchel sieht zwar grad nicht so glücklich aus, wird sich aber wieder erholen. Pak Choi sieht aus wie immer.

Feldsalat

Dienstag, 6. November 2012

Gartenstand Ende Oktober '12

Was wächst schon noch Ende Oktober/Anfang November, mag sich der eine oder andere fragen. Bzw. was kann noch geerntet werden.
Mehr als so manche sicher denken.
Ich weiß, ich bin ein bisschen spät dran mit meinen Bildern von Ende Oktober.
Aber hier kommen sie nun endlich, aber seht selbst:

Alle Physialis werden sicher nicht mehr reif. Aber immerhin haben die Pflanzen den ersten Frost dank der Hauswand, an der sie stehen, überstanden.

Asiasalat "Green in Snow". Man muss ja immer mal Neues ausprobieren. Bisher wächst er aber nur, gegessen haben wir ihn noch nicht. Soll aber würzig und leicht scharf schmecken. Genau das Richtige für uns =)

Ein bisschen Spinat wächst noch im Gewächshäuschen.

Feldsalat Vit

Wurzelpetersilie steht auch noch ein bisschen.

 Wollfrüchtiger Feldsalat, allerdings viel zu dicht gesät.

Die Wintersteckzwiebeln zeigen sich.

Ebenso der Knoblauch zwischen den Erdbeeren.

Der Rucola sät sich immer selbst aus, in Massen!

Ein bisschen Fenchel.

Dem Pak Choi hat das bisschen Frost bisher auch nicht geschadet.

Mangold

Roter Feldsalat Ovired. Sieht schön aus und schmeckt lecker! =)

Lauch und Karotten.
Und etwas was nicht im Garten, sondern momentan in unserem Esszimmer wächst:

Champignons!
Schon länger schau ich immer wieder im Gartencenter diese Pilzzuchtsets an. Und jedes Mal überlege ich mal ein Set mitzunehmen. Aber immer dachte ich, mein Freund erklärt mich sicher für übergeschnappt, wenn ich auch noch sowas anschleppe. Naja, falsch gedacht. Vor ein paar Wochen waren wir zusammen im Gartencenter und er hat so eine Schachtel mal eben eingepackt und mitgenommen. 
Die Anleitung war sehr, ähhhh, komisch, irgendwie wohl Internet-übersetzt und kaum versteh- und lesbar. 
Sehr tolle Infos hab ich hier gefunden. Zu den Pilzen gibt's später aber mal noch einen eigenen Beitrag mit genaueren Info's =)

Samstag, 3. November 2012

Hähnchenbrustfilets mit Pak Choi und Kokos-Erdnuss-Soße


Nachdem im Garten noch immer einiges an Pak Choi wächst, kommt hier nun das 2te Rezept damit. Der Pak Choi hat den kurzfristigen Wintereinbruch letztes Wochenende übrigens sehr gut überstanden! =)
Die Inspiration zu diesem Rezept hab ich von hier. Allerdings hab ich einiges verändert.
Sogar dem Herrn des Hauses hat es geschmeckt, obwohl er weder Kokos- noch Erdnüsse mag.

Hähnchenbrustfilets mit Pak Choi und Kokos-Erdnuss-Soße


2 Portionen
1 Tasse Reis
2 Tassen heißes Wasser
Salz
Pfeffer
2 Pak Choi
2 Hähnchenbrustfilets (à ca. 150g)
Salz
Pfeffer
200ml ungesüßte Kokosmilch
3EL Ernussbutter
1TL grüne Currypaste
½  Limette

Den Reis in einen Topf geben, salzen und pfeffern und auf der Herdplatte heiß werden lassen. Mit den 2 Tassen heißem Wasser ablöschen und köcheln lassen bis das Wasser verkocht und der Reis gar ist.
Währenddessen den Pak Choi waschen und längs vierteln. 
Dn Boden eines Topfes leicht mit Wasser bedecken und den Pak Choi hineineinlegen. 
Die Hähnchenbrustfilets auf das Gemüse legen und mit Salz und Pfeffer würzen. 
Ca. 10 Min. garen.
Inzwischen die Kokosmilch mit der Erdnussbutter und Currypaste verrühren und erwärmen.
Den Saft der Limettenhälfte auspressen und zur Soße geben.
Essen und genießen.
Die Soße ist etwas viel find ich, aber sehr lecker ;)

Sonntag, 28. Oktober 2012

Erdflöhe

Alles was ich letztes Jahr in meinem Frühbeet gesät oder angepflanzt hatte, kam erst gar nicht zum wachsen oder hatte von Löchern übersäte Blätter.
Mein Opa meinte damals, das wären Erdflöhe und man müsste alles schön feucht halten. Gesagt, getan,... keine Besserung.
Dieses Jahr nun, hatte ich dieses Problem nicht nur im Frühbeet, sondern auch auf meinem Feld. Allerdings nicht bei alles Pflanzen, immerhin! Aber was diese Tierchen wohl ganz besonders mögen, sind Radieschen, Rucola und Pak Choi. Bei den Radieschen ist es mir eigentlich ja egal, von denen muss ich ja nicht die Blätter essen, aber den Rucola konnte ich dieses Jahr nicht verwerten. 
Leider =( Und dabei mag ich den doch so gern.

Auf alle Fälle hab ich nach etwas Recherche heraus gefunden, dass Erdflöhe keine Flöhe sondern Käferchen sind, gesehen hatte ich diese Flöhe nämlich nie. Bis vor kurzem. Ich wollte einen Pak Choi ernten und entdeckte die vielen Löcher in den Blättern und daneben diesen schwarzen kleinen Käfer. Schnell gegoogelt und tadaaaa... das ist einer. Ich hab die echt nie gesehen und ich schau mir mein Gemüse öfters mal genauer an, aber der Pak Choi ist echt bevölkert von den Käferchen. 
Aber was dagegen machen? Ich möchte ja mal wieder leckeren und schön aussehenden Rucola ernten.


Erdfloh auf einen Pak Choi-Blatt

Im Internet liest man überall, dass man eigentlich kaum was machen kann.
Da die Erdflöhe es aber gern trocken und ruhig haben, kann man sie wohl recht gut vertreiben, indem man den Boden immer schön feucht hält und die Erdflöhe "stört" in dem man immer mal über die Pflanzen streicht, den Boden etwas harkt und Unkraut jätet. Aber ganz ehrlich, wenn ich es wirklich schaffen sollte, sie zu vertreiben... wohin gehen sie dann? Ins nächste Beet?

Ganz davon abgesehen, hab ich nicht so viel Zeit für den Garten, wie ich es gern hätte. Man arbeitet die ganze Woche und manchmal noch am Samstag. Und zu tun gibt es auch immer mehr als genug. Wann sollte ich dann noch die Erdflöhe stören? =D Einmal in der Woche recht da vermutlich nicht, oder? 
Hat da jemand Erfahrung?

Bisher ist es noch nicht sooo schlimm, aber ich hab schon das Gefühl, dass sie sich ausbreiten und vermehren

Freitag, 19. Oktober 2012

Sesam-Hähnchen mit Pak Choi


Nachdem der Pak Choi in meinem Garten um einiges besser wächst und gedeiht, als jemals erwartet und angenommen, hab ich in letzter Zeit etwas im Internet recherchiert, was man damit so alles anfangen kann. Ich kann mich nämlich nicht daran erinnern, jemals Pak Choi gegessen zu haben. Aber in den Tiefen des Internets wird man fündig. Sehr lecker war zum Beispiel dieses Rezept, was ich hier gefunden hab. Ich hab's etwas abgeändert, da ich keine Mungobohnensprossen hatte, aber es war auch so sehr, sehr lecker! =)
Hier die abgeänderte Version:

Sesam-Hähnchen mit Pak Choi

2 Hähnchenbrustfilets (ca. 300g)
2EL Sojasoße
2TL Sesamöl
grober Pfeffer
1 Knoblauchzehen
1 Stück frischer Ingwer (20g)
1 kleine Chilischote (Tabasco-Chili)
250g Pak Choi 
2 rote Paprikaschoten
2EL Erdnussöl
Salz

Sojasoße, Sesamöl und Pfeffer verrühren. Über die Hähnchenbrustfilet's geben und 2 Stunden marinieren. 
Knoblauchzehe und Ingwer schälen. Knoblauch, Ingwer und Chili fein hacken.
Vom Pak Choi die äußeren Blätter entfernen. Die inneren Blätter in Stücke schneiden. Paprikaschoten halbieren, putzen, waschen, in Streifen schneiden.
Hähnchenbrustfilet aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen. In 1 EL heißem Öl ca. 8 Minuten braten. Etwas salzen und pfeffern und aus der Pfanne nehmen.
Knoblauch, Ingwer und Chili im restlichen heißen Öl im Wok anbraten. Pak Choi zugeben, unter Rühren ca. 5 Minuten garen. Paprika zugeben,  weitere 2 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Hähnchenbrustscheiben anrichten.

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Stand des Gartens Ende September '12

Ich bin ein bisschen spät dran, schließlich ist schon Oktober und eigentlich gibt es soooo viel nicht mehr zu sehen im Garten, aber doch noch einiges zu ernten.
Die Tomaten-Pflanzen stehen momentan noch, kommen aber Ende der Woche weg. Den Chilis und Auberginen im Gewächshaus geht es prächtig und ich kann noch immer wöchentlich Massen ernten. Aber seht selbst:


Physialis, milde Peperoni, Paprika, Mini-Schlangengurken, massenweiße Red Habanero, div. Auberginen, Piment d'Espelette, Scotch Bonnet, Bishops Crown. 

Noch ein paar abreifende Physialis

Die wird sehr wahrscheinlich in der Küche nachreifen dürfen


Von den Country Taste gibt's auch noch einige

Fenchel bau ich dieses Jahr zum ersten Mal an und bin begeistert wie groß die werden!


Auch den Pak Choi hab ich das erste Mal. Allerdings mit irgendwelchen Schädlingen die kleine Löcher in die Blätter fressen. Sieht nicht schön aus, sollte trotzdem aber essbar sein.

Ein paar Zucchini sollten es noch werden.

Wolliger Feldsalat, allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher, was Feldsalat und was davon Unkraut ist =D

Größere und meist eher kleinere Lauchstangen


Rotblättriger Feldsalat und dazwischen noch ganz klein Feldsalat Vit


Das in die Tomateneimer gesäte Basilikum wartet noch diese Woche auf seine Verarbeitung.
Um die letzten Black Cherry zu ernten, werd ich eine Leiter brauchen.

Ich hab Goji Beeren geschenkt bekommen, nur konnt ich mich bisher noch für keinen Platz entscheiden.