Posts mit dem Label Unkraut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Unkraut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. Mai 2014

Kartoffelauflauf mit "Unkraut"


Ich hab letztens schon mal von dem "Wald- und Wiesenkochbuch" geschwärmt und kam heute dazu, ein zweites Rezept daraus zu kochen.
Eigentlich werden die Kartoffeln mit den anderen Zutaten in 6 Förmchen geschichtet, nach dem Backen gestürzt und mit Soße übergossen. Das läuft dann als kleine Vorspeise für 6 Personen.
Da wir aber nur zu zweit sind, hab ich die komplette Menge in einer Auflaufform gebacken.
Die Soße empfand ich als recht ungewöhnlich, sie bildet aber einen guten Kontrast zu den Kartoffeln.

Ich hab meine Kräuter im eigenen Garten gesammelt und daher nichts abgewaschen. Allerdings hab ich sie auf einem weißen Tuch ausgebreitet, damit die Tierchen flüchten können.

Wiesenschaumkraut ist bei uns leider schon komplett verblüht, dafür hab ich noch 2 große Blätter Sauerampfer gefunden.
Die Gundelrebe ist echt eine erstaunlich würzige Pflanze! Die darf künftig gern häufiger in das eine oder andere Gericht wandern.

Kartoffelauflauf mit "Unkraut"

2-3 Portionen
nicht wundern, das sind blaue Kartoffeln
350g Kartoffeln
4-5 große Handvoll Brennnesselspitzen
40g getrocknete Tomaten in Öl eingelegt
100g Bacon
3 Eier
150g Schmand
Salz
Pfeffer

2 Handvoll gemischte Wildkräuter (z.B. Giersch, Gundelrebe, Sauerklee, Wiesenschaumkraut, Sauerampfer)
250g Salatgurke
150g griechicher Joghurt
30g gehäutete Mandeln
2EL Acteo Balsamico
2EL Mandel- oder Olivenöl

Die Kartoffeln waschen und etwa 10 Minuten in Wasser kochen. Wasser abgießen, etwas abkühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln dürfen noch gut hart sein.
Die Brennnesseln evtl. waschen, etwas trocken schütteln und die Blätter von den Stängeln schneiden. Die Blätter grob hacken. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Die Tomaten fein würfeln. Den Bacon in Streifen schneiden und in einer Pfanne ohne Fett knusprig braten.
Grüne Soße mit Gundelrebenblüten
Eier, Schmand, Salz und Pfeffer verrühren.
Nun eine Auflaufform mit etwas Öl auspinseln und die Kartoffeln, den Bacon, die Tomaten und die Brennnesseln abwechselnd schichten.
Nun den Schmandguss darübergießen und für 25 Minuten im Backofen stocken lassen.
Währenddessen die restlichen Kräuter bei Bedarf leicht abspülen, trocken schütteln und in einen Standmixer geben. Einige Gundelrebenblüten als Deko zur Seite legen. 200g der Gurke in grobe Stücke schneiden und zu den Kräuter geben. Alle restlichen Zutaten (Joghurt, Öl, Essig, Mandeln) dazugeben und pürieren bis eine homogene Soße entsteht.
Die restlichen 50g Gurke vierteln und in dünne Scheiben schneiden.

Die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, auf Tellern verteilen, Soße darüber verteilen und mit ein paar Grundelrebenblüten dekorieren.

Sonntag, 9. Dezember 2012

Obststämmchen

Anfang Oktober hatte ich mal erwähnt, dass wir grad frei haben und eine Problemecke in unserem Garten bearbeiten, um sie frei von Giersch, Quecken und Winden zu bekommen. 

Wir hatten im Frühjahr unseren Hof gepflastert und dabei so viel wie möglich grün gelassen, da ich immer mehr Anbaufläche brauche. ;-) 
Wir hatten es dann aber nicht gleich geschafft diese neue, freie Ecke als Anbaufläche vorzubereiten und innerhalb kürzester Zeit war alles überwuchert.
Überwuchert von Quecken, Giersch und Winden. Wo die Quecken und Winden plötzlich her kamen, weiß ich nicht, der Giersch war schon immer da. So lassen konnten wir es auf jeden Fall nicht und wollten uns auch noch dieses Jahr drum kümmern. Der Herbst erschien uns eine gute Jahreszeit dafür.

Stellenweiße haben wir die Erde sogar gesiebt um Wurzelteile raus zu filtern! Da man aber nie alle Wurzelteile erwischt, hab ich beschlossen erst mal Rasen zu säen und im nächsten Jahr dann hier endlich meine Hochbeete zu verwirklichen. 

Der Rasen ist wirklich schön gekeimt und gewachsen und die bisherigen 2 Monate hat sich auch noch kein Unkraut gezeigt. Mal schauen was nächstes Jahr wieder kommt, aber dann mäh ich einfach drüber! Ha! =D
Da ich immer von mehr Baumobst träume, hab ich an die Hauswand Obststämmchen gepflanzt.
Ich war ne ganze Weile auf der Suche, hatte eigentlich genaue Vorstellungen was ich will, musste aber feststellen dass die Auswahl gar nicht so groß ist und man selten bei einem Händler alles bekommt.
Aber wer sucht, der findet, sagt man ja. Und so hab ich dann tatsächlich bei einem Versender alles gefunden. Ich war ja erst sehr skeptisch wie man Bäumchen versenden will. Vor allem 6 Stück! Und 2 Heidelbeerbüsche! Alles kam in einem Riesen-Karton! Gut ineinander gestapelt und sich gegenseitig so stützend, dass nichts kaputt gehen konnte. 
Die Bäumchen hab ich dann Anfang Oktober noch im Abstand von 60cm an die Hauswand gepflanzt.

2x Säulen-Zwetschgen (Imperial+Fructa)
2x Säulen-Kirschen (Victoria+Queen Mary)
1x Säulen Pfirsich Aida
1x Säulen Aprikose Golden Sun
Ich bin gespannt wie sich die Bäumchen machen und vor allem wie die Früchte schmecken. Im ersten Sommer kann man wohl ein paar Früchte erwarten und ab dem 2. Sommer tragen sie dann scheinbar schon gut. Na, ich bin gespannt. =)
Ich hatte erwähnt, dass in meinem Riesen-Paket noch Heidelbeeren waren. Leider hab ich bisher kein Bild von ihnen. 2 Pflanzen hab ich mir bestellt, die Sorte "Duke", die mir die Schwiegermutter meiner Schwester empfohlen hatte.
Da Heidelbeeren sauren Boden brauchen und ich sicher nicht den Boden austausche, hab ich die 2 Pflanzen in riesigen Eimern im Boden versenkt. In den Eimer hab ich Rhododendron-Erde mit "normaler" Erde und Sand gemischt. Nun bin ich gespannt, wie sie sich entwickeln und werde mir im besten Fall noch mehr Pflanzen zulegen. =)