Posts mit dem Label Minze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Minze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. September 2017

Suga al diavolo

Ich hab noch so einige Tomaten-Rezepte, die ich eigentlich gerne bloggen würde bevor die Saison vorbei ist. Aber das werde ich vermutlich nicht mehr schaffen!
Heute fange ich (mach ich weiter) mit einer scharfen Tomatensoße an, die echt lecker wurde. Die Schärfe kann jeder selbst regulieren, in dem er mehr oder weniger scharfe Chilischoten verwendet. 
Ich habe eine Habanero und eine Piri Piri verwendet. Für unseren Gaumen ist das die perfekte Schärfe, wobei man die Habanero schon sehr deutlich heraus schmeckt. Nicht jeder mag den Geschmack der Habanero.
Entdeckt hatte ich das Rezept schon vor etwa 3 Jahren in dem Heft "Weck Land Journal", was ich mal geschenkt bekommen habe. Manchmal dauert es einfach lang. Schade eigentlich, denn durch die Kräuter schmeckt die Soße echt lecker.


Suga al diavolo

1kg Tomaten

Mein Stift scheint den Geist aufzugeben =/
120g Möhren
100g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 Chilischoten (1 Habanero, 1 Piri Piri)
4EL Olivenöl
1 Zweig Petersilie
1 Zweig Minze
5 Salbeiblätter
1 Lorbeerblatt
10 weisse Pfefferkörner
1TL (Tomaten)essig
50ml Weißwein
Salz
Pfeffer aus der Mühle

Alles Gemüse würfeln.

Zwiebel und Knoblauch im Öl andünsten. Die restlichen Zutaten hinzugeben, aufkochen und weiter köcheln lassen. Durch ein Sieb passieren, pürieren oder durch die Flotte Lotte drehen, in den Topf zurück geben und dicklich einkochen lassen. Anschließend in sterile Gläser geben und bei 100°C für 90 Minuten einkochen.

Donnerstag, 9. Juli 2015

Himbeer-Limetten-Minz-Limo

Was gibt es besseres bei diesem herrlichen Wetter, als ein erfrischendes Getränk? 
Gestern blätterte ich durch die Living&more und blieb an einem Himbeer Drink hängen. Himbeeren, Limette und Minze! Boah! Das konnte ich mir mehr als gut vorstellen!
Da unseren Himbeeren dieses Jahr mehr als produktiv sind und wir es nicht schaffen jeden Abend eine ganze Schale zu verdrücken, beschloss ich diese Limo gleich mal auszuprobieren. 
Nebenbei erwähnt hab ich momentan allerdings den Eindruck, dass die Himbeeren bei diesem Wetter nicht mehr lange mitmachen. Dank unserer Zisterne hab ich zwar die Möglichkeit, ab und zu zu gießen, aber es scheint nicht zu reichen. Die Beeren vertrocknen nach und nach. Von den für Dienstag auf Mittwoch Nacht vorhergesagten Massen an Regen kam kein einziger Tropfen! Und gestern musste ich nun feststellen, dass meine Zisterne fast leer ist! Was mach ich nun?
Naja... abwarten.

Zurück zur Limo! Himbeer und Minze passen so gut zueinander! Trotz dass die Limo etwas dickflüssig ist, schmeckt sie herrlich erfrischend! Unbedingte Nachmach-Empfehlung! =)
An Minze hab ich übrigens halb/halb Pfeffer- und Krauseminze verwendet.



Himbeer-Limetten-Minz-Limo

6-8 Gläser
600g Himbeeren
Saft aus 4 Limetten
125g Zucker
1 Bund frische Minze
1l Mineralwasser
Eiswürfel
1 Limette in Stücke geschnitten

Himbeeren, Limettensaft, Zucker und Minze in den Standmixer geben oder mit dem Stabmixer pürieren und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Anschließend das Püree durch ein Sieb abtropfen lassen, was eine Weile dauern kann und mit Mineralwasser verdünnen. Mit Eiswürfeln und Limettenscheiben garniert servieren.

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Ezo Gelin Çorbası

Während die Meisten wahrscheinlich gemütlich in den Tag starten, mach ich mich nun erst mal auf zur Arbeit. Mir steht sehr wahrscheinlich der stressigste halbe Tag des Jahres bevor. (Nein, ich arbeite nicht in der Lebensmittelbranche ;-) ) 
Ich hoffe, meine Kollegen und ich werden es trotzdem schaffen ein Gläschen Sekt zusammen zu trinken.
Da dieser Tag so "normal" wie fast jeder andere startet, gibt es von mir heute auch kein Festtagsmenue, sondern eine einfache Suppe.

Diese hat einen ganz interessanten Titel, oder?
Aus dem Grund hab ich mir vor fast einem Jahr diesen Post hier abgespeichert. Übersetzt heißt das soviel wie "Die Suppe der Braut Ezo" und dazu gibt es auch eine Geschichte. Diese Geschichte gibt es auch unter dem obigen Link zu lesen.




Nach ein bisschen Recherche im Internet hab ich allerlei Varianten gefunden. Hier wird Reis verwendet, ganz oft Bulgur oder sogar Beides. Auf alle Fälle immer enthalten sind: rote Linsen, Tomatenmark und Minze.

Im Winter ein schönes Soulfood, wärmend, sättigend und lecker!

Ich hab Teller- statt roten Linsen verwendet. Ich war nämlich auf der Suche nach Linsenrezepte, da mir im Vorratsschrank ein Päckchen in die Hände fiel, was gerne endlich mal aufgebraucht werden könnte. =)
Daher sieht der Eintopf sehr grünlich statt schön rot aus.

Bevor es nun zum Rezept übergeht, wünsche ich Euch wunderschöne Feiertage. Genießt die Zeit, die Gemeinsamkeit, das leckere Essen. =)


Ezo Gelin Çorbası

4 Portionen
300g rote Linsen
1½l Wasser 
100g Reis
3EL Butter
3EL Mehl
1EL Tomatenmark
300ml heiße Gemüsebrühe
1TL getrocknete Minze
Salz und Pfeffer
  
Die Linsen in ein Sieb geben, unter's Wasser halten und abtropfen lassen. In einen Topf geben, 1½l Wasser zugeben und aufkochen. Nach Minuten den Reis zugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
In einem kleinen Topf die Butter zerlassen, das Mehl zugeben, dabei gut rühren und nicht anbrennen lassen. Das Tomatenmark unterrühren und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Minze zugeben.
Nun alles zu den Linsen geben, weitere 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit einer Scheibe Brot oder einem Stück Fladenbrot genießen.

Mittwoch, 6. August 2014

Türkischer Auberginensalat

Dieses Jahr gibt es wieder einige Auberginen zu ernten und ich hab mal wieder meine Rezepte danach durchsucht. Hängen geblieben bin ich bei diesem "Türkischen Auberginensalat".
Durch Kreuzkümmel und Minze rein geschmacklich mal was ganz anderes. Für den einen oder anderen wahrscheinlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach ein paar Bissen lecker, lecker, lecker!
Im Nachhinein frag ich mich, ob es wirklich nötig ist, die kompletten Auberginen im Backofen zu garen. Ginge es nicht schneller die Auberginen zu würfeln und dann im Backofen zu garen? Mit einem Sparschäler kann man Auberginen auch gut schälen, wenn man denn will. Ich würde wahrscheinlich sogar die Schale dran lassen. Das muss auf jeden Fall mal getestet werden! =)
Entdeckt hatte ich das Rezept übrigens schon vor 2 Jahren hier.

Türkischer Auberginensalat

2 Auberginen
2 milde, größere Chilischoten
3 Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer
1 Prise Kreuzkümmel
1/4 Zitrone, ausgepresst
4 Stängel frische Minze
150g Türkischen Naturjoghurt
1EL Olivenöl

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Auberginen waschen, trocken tupfen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Zusammen mit den Chili's in eine feuerfeste Form geben und im Backofen weich garen. (Je nach Größe ca. 30-45 Minuten).
Anschließend von den Auberginen den Stängel abschneiden und die Haut abziehen. Das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Die Peperoni ebenfalls in Würfel schneiden. Beides in eine Schüssel geben.
Knoblauch schälen, in Scheiben schneiden und zugeben.
Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und etwas Zitronensaft würzen. Die Minze fein hacken.
Minze und Joghurt unter die Auberginen mischen und den Salat mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
Vor dem Servieren nochmals abschmecken und mit Olivenöl beträufeln.

Freitag, 18. Juli 2014

Grüner Eistee mit Limette und Minze


Nachdem seit einigen Tagen der Sommer wieder ausgebrochen ist und täglich herrliche Temperaturen herrschen, braucht es etwas Kühles zu trinken.
Wie praktisch dass es zu diesem Thema gerade erst ein Blog Event gab.
Leider hab ich selbst nicht mit gemacht, aber die Zusammenfassung genauer angeschaut und die eine oder andere Idee abgespeichert.

Heute hab ich ganz spontan den "Grünen Eistee mit Limette und Minze" von hier leicht verändert gemacht. Sehr, sehr lecker und erfrischend. Den wird es sicher häufiger mal geben, denn auch M war ganz begeistert.

Grüner Eistee mit Limette und Minze

für ca. 1l
800ml Wasser
3TL grüner Tee
4-5 Stiele frische Minze
3 Limetten
100ml Wasser
5EL Rohrzucker
Eiswürfel

Die 800ml Wasser aufkochen und auf etwa 70°C abkühlen lassen. Das dauert 10 bis 15 Minuten bei einem Wasserkocher mit geöffnetem Deckel. In dieser Zeit den grünen Tee in eine Kanne geben. Das 70°C heiße Wasser darüber gießen und 3 Minuten ziehen lassen. Die Minze in eine Kanne oder sonstiges Gefäß geben. Den grünen Tee durch ein Sieb zur Minze gießen.
Von 2,5 Limtten den Saft auspressen. Das sollten etwa 100ml ergeben. Diese zusammen mit 100ml Wasser und dem Rohrzucker aufkochen und zum grünen Tee geben. Die restliche halbe Limette in dünne Scheiben schneiden und zugeben. Das Ganze nun gut abkühlen lassen, anschließend im Kühlschrank weiter kühlen.
Vor dem Trinken Eiswürfel zugeben und genießen.

Sonntag, 25. Mai 2014

Marokkanischer Lammburger mit Kräuter-Joghurtsauce

Gestern wurde das schöne Wetter gleich genutzt um den Grill anzuheizen. Nach einem bisschen Hin und Her entschieden wir uns für Burger. Nach dem Blättern in Weber's Burger blieben wir am Marokkanischen Burger hängen. Das erste Mal aus Lammhack. Die Würzmischung hatte es mir sehr angetan, auch die Sauce, auf das Lammhack war ich aber sehr, sehr gespannt!

Die Patty's waren sehr würzig und aromatisch, hmmmmm! =) Auch unserem Besuch hat es sehr gut geschmeckt. 
Am allerbesten aber war die Sauce! Die werde ich denk öfter auch mal zu anderen Gerichten machen.

Noch besser wären wahrscheinlich selbstgemachte Pita-Taschen. Dazu hatte mir gestern leider die Zeit nicht gereicht und wir hatten gekaufte verwendet.

Fazit: Unbedingt testen wer Lamm mag! =)

Dazu gab es Pommes aus eigenen Kartoffeln die wir im Winter vorbereitet, einmal frittiert und eingefroren hatten. Lecker! Gewürzt mit eigener Pommes-Würzmischung. ;-)

Marokkanischer Lammburger mit Kräuter-Joghurtsauce

Würzmischung
½ TL grobes Meersalz
½ TL gemahlener Ingwer
¼ TL gemahlener Kreuzkümmel
¼ TL Kurkuma
¼ TL gemahlener Zimt
¼ TL gemahlener Piment
¼ TL frisch gemahlener Pfeffer
¼ TL gemahlener Kardamom
1 Prise Safranfäden

550g Lammhackfleisch

Joghurtsauce
200g Naturjoghurt
2EL fein gewürfelte rote Zwiebeln
1EL gehackte Dillspitzen
1EL fein gehackte Minzeblätter
1EL frisch gepresster Limettensaft
1EL Olivenöl
½ TL frisch gemahlener Pfeffer
¼ TL grobes Meersalz

4 Pita-Brottaschen
100g Blattsalate, grob zerpflückt
100g Tomaten, fein gewürfelt

Die Gewürze zusammen in einer Pfanne vermischen und bei mittlerer Hitze etwa 1 Minute ohne Fett rösten. Gelegentlich umrühren. Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Den Grill auf mittlere Hitze vorbereiten.
In einer Schüssel das Hack behutsam mit der Würzmischung und 3EL kaltem Wasser vermengen. Mit angefeuchteten Händen 4 möglichst gleich große 2cm dicke Pattys formen.Nicht zu stark kneten oder zusammendrücken, sonst werden die Pattys beim Grillen hart. Mit dem Daumen eine 2 ½ cm  breite flache Vertiefung in die Mitte der Pattys drücken.
In einer kleinen Schüssel die Zutaten für die Joghurtsauce verrühren.
Die Pattys 7-9 Minuten grillen bis sie halb durch sind. Einmal wenden währenddessen. In den letzten 30-60Sekunden die Pita Taschen über direkter Hitze rösten und einmal wenden.
Pattys in den Pita Taschen zusammen mit einem großzügigen Löffel Joghurtsauce, Salatblättern und Tomatenwürfeln servieren.

Montag, 16. September 2013

Marinierte Auberginen


Bei dem Titel "Marinierte Auberginen" dachte ich im ersten Augenblick es handelt sich um ein Rezept Auberginen in Gläsern haltbar zu machen.
Bin ich in letzter Zeit doch verstärkt auf der Suche nach Rezepten Auberginen einzumachen.
Leider offenbarte sich dann, dass ich falsch gedacht hatte, was aber eigentlich auch nicht so schlimm war, liest es sich doch sehr lecker. 

Das Rezept hatte ich letztes Jahr in der September-Ausgabe der Living&More entdeckt und abgetippt, für den Fall das ich jemals viele Auberginen ernten sollen könnte. ;-)
Die Menge an Pinienkernen hatte ich übrigens drastisch reduziert. 75g kam mir doch sehr viel vor. Ich tippe das Rezept hier aber mal ganz nach dem Original ab, dann kann jeder selbst entscheiden, wieviel er nehmen möchte.
Dunklen Balsamico hatte ich ürigens leider gerade nicht, der helle tut es aber auch. =)
M fand die Minze geschmacklich übrigens nicht so toll und hat sie von den Scheiben runtergefummelt. Ich dagegen fand es klasse, da es einfach mal was ganz anderes ist. =)


Marinierte Auberginen

3 Auberginen
Salz
4 Knoblauchzehen
3 Stängel Minze
75g geschälte Pinienkerne
6EL Olivenöl
3 Frühlingszwiebeln
2EL dunkler Balsamico
Pfeffer

Die Auberginen waschen, putzen und der Länge nach in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben nebeneinanderlegen, mit Salz bestreuen und 20 Minuten ziehen lassen. Den Knoblauch in dünne Scheibchen schneiden. Die Minze waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Herausnehmen und beiseite stellen. Die Auberginen trocken tupfen und von beiden Seiten 5-7 Minuten in einer heißen Grillpfanne mit 2EL Öl anbraten. Den Knoblauch hinzugeben und mitbraten. Inzwischen die Frühlingszwiebeln waschen, putzen, trocken schütteln und in feine Ringe schneiden. Das übrige Öl mit dem Essig, den Pinienkernen und den Frühlingszwiebeln mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Auberginenscheiben mit dem Knoblauch und den Minzblättchen in eine Schüssel geben und mit der Vinaigrette mischen.
Ich hab die Auberginenscheiben übrigens auf einen Teller gelegt, mit der Vinaigrette beträufelt und die Minzblättchen darüber verteilt.

Mittwoch, 21. August 2013

Auberginen mit Minze


Hach, diese Auberginenschwemme ist herrlich!
Dieses Rezept um Auberginen einzulegen hab ich vor sicher 2 Jahren aus dem Buch "Einmachen, selbst gemacht ist einfach besser" abgeschrieben. Durch die eher bescheidene Ernte letztes Jahr kam ich nun erst dazu dieses auszuprobieren und bin begeistert. Zwar würde ich das Rezept eher Auberginen mit Chili nennen, da man von der Minze eigentlich kaum was schmeckt, um so mehr aber von den Chilis.
Zudem triefen die Auberginenstücke nicht vor Öl, da sie in Wasser langsam weich gekocht werden. Das ist eine Sache die mich immer sehr stört! Sehr häufig hab ich Auberginen schon total vollgezogen mit Fett und triefend serviert bekommen, uah! Das löst bei mir fast Würgreflexe aus!

Auberginen mit Minze

Für ca. 1l
1kg kleine Auberginen
4 Knoblauchzehen
60g Salz
125ml Essig
3-6 scharfe Chilischoten
4 Zweige Minze
3EL Estragon- oder Sherryessig
250-300ml Olivenöl


Auberginen waschen und vierteln. Knoblauch schälen.
2l Wasser mit 50g Salz, 125ml Essig und Knoblauch zum Kochen bringen. Auberginen darin bei schwacher Hitze in 15-20 Minuten weich kochen.
Inzwischen Chilis und Minze waschen, die Chilis in große Stücke schneiden, Minze trocken schütteln. Die Auberginen mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, etwas abkühlen lassen und vorsichtig mit der Hand ausdrücken.

Auberginen mit Chilis, Minze, Estragon und Essig mischen, in Gläser füllen und mit Olivenöl vollständig bedecken.
 


Sonntag, 4. August 2013

Minz-Joghurteis mit Schokostückchen


Dieses Rezept hab ich letztes Jahr hier entdeckt. Die Kombination von frischer Minze und griechischem Joghurt hörte sich so gut an, dass es sofort auf die Nach"back/koch"liste wanderte. Letztes Jahr wurde dann zwar nichts mehr aus dem Eis, aber gestern hatte ich spontan alle Zutaten da, Wetter hat mehr als gepasst uuuuund schnell gemacht ist es auch noch.
Die Minze mit dem Zucker zu pürieren ging sehr gut, allerdings mit dem Joghurt.... da blieben ein paar wenige Minzblättchen und Stängel über, da sollte man sich etwas mehr Mühe geben, als ich ^^ Da M nicht soooo der Schokoladenfan ist, hab ich um einiges weniger Schokostückchen mithin ein getan. Ich glaube, ich würde es das nächste Mal sogar ganz ohne Schokolade machen. Den Minzgeschmack genieße ich lieber pur. =)
Das Rezept verblogge ich nun aber trotzdem nach Original.

Minz-Joghurteis mit Schokostückchen



125g Zucker
5+2g Minzezweige
125ml Wasser
325g griechischer Joghurt (10% Fett)
30g dunkle Schokolade, gehackt

Den Zucker mit 5g Minze (Blätter und Stiele) pürieren, bis grüner Puderzucker entsteht. Den Minzzucker mit Wasser in einen Topf  geben und aufkochen. Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Die übrige Minze mit dem Joghurt gut pürieren und den abgekühlten Minzsirup zugeben. Wer eine Eismaschine hat, friert das Eis nach Anleitung ein. Ohne Eismaschine, das Eis in eine zum Beispiel Gefrierdose geben, ins Gefrierfach stellen und immer wieder umrühren. 
Jeweils gegen Ende kurz bevor das Eis fest ist, die Schokostückchen zugeben. 
Minzzucker - Könnte man auch so mal machen, find ich. Riecht gut und hat eine tolle Farbe!

Mittwoch, 24. Juli 2013

Minzsirup


Granatapfelsirup, Eisteesirup, Vanillesirup, ... ich hab schon viele, viele Sirup-Rezepte gepostet, aber wie ich vor ein paar Tagen festgestellt habe, fehl mein Lieblingssirup! 
Der Vorrat aus dem letzten Jahr ging zu Neige und am Wochenende wollte ich Nachschub kochen. Am liebsten mag ich diesen Sirup mit der "Marokkanischen Minze" (Mentha spicata, wird auch oft Krauseminze, Nanaminze, genannt, als Mojito- oder Hugominze hab ich sie auch schon gesehen), mit Pfefferminze aber genau so lecker!
Der Sirup ist sehr intensiv im Geschmack und auch süß, man nimmt für ein Glas also nur sehr, sehr wenig Sirup, im Vergleich zu allen Anderen die ich bisher gemacht habe.

Minzsirup

gute 50g Minzstängel
500g Zucker
1 TL Zitronensaft
¼ l Wasser

Man muss die Blättchen nicht unbedingt von den Stängeln zupfen. Am besten die Stängel und Blätter grob zerschneiden und mit einem Teil des Zuckers im Mörser zerstampfen. Oder wer wie ich nur einen mini kleinen Mörser hat, nimmt einen Caipi-Stößel und zerstösst das ganze in einem Topf.
Restlichen Zucker, das Wasser und den Zitronensaft zugeben.
Alles langsam aufkochen, bis sich der Zucker restlos aufgelöst hat.
Nun den Sirup 5 Minuten leicht köcheln lassen und durch ein mit einem Tuch ausgelegten Sieb in sterile Flaschen abseihen. Der Sirup hält monatelang. Ich hab ihn selbst schon schon ein 3/4 Jahr stehen. Bei dem Zuckergehalt wird so schnell nichts schlecht. =)