Posts mit dem Label bauen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label bauen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 29. April 2013

Hochbeete Teil 4

Donnerstag spät abends haben wir noch den Rasen gemäht und gut vermischt mit Holzspäne aus den Kaninchenkäfigen auf die Äste gegeben. Wir haben eigentlich ganz gute Erde bekommen, allerdings doch leicht lehmig. Um zu vermeiden, dass sie im schlimmsten Fall völlig zusammenpappt (was ich zwar nicht erwartet hätte, aber ich beuge lieber vor) hab ich sie mit etwas Sand gemischt.
Die 2 Beete hab ich erst Mal voll gemacht, Freitag Abend hat es dann ordentlich begonnen zu regnen und inzwischen ist es auch schon gut zusammengesackt. Da kommt demnächst dann nochmal ne Ladung Erde drauf. 
Nun sind 2 der 4 Beete fertig, die anderen 2 schaff ich hoffentlich auch bald. Wenn man doch bloß mehr Zeit hätte. ;)
Eigentlich sollte noch etwas frischer Kompost mit drauf, aber wenn ich mir überlege was da alles an Material drin ist, was verrottet und Kompost ergibt, lass ich es glaub ich lieber. Überdüngtes Gemüse mag ich eigentlich auch nicht essen, oder? 
Wie seht ihr das?

Mehr dazu:

Donnerstag, 25. April 2013

Hochbeete Teil 3

Nach über einer Woche konnte ich gestern endlich an den Hochbeeten weiter machen.
In einem Kommentar unter meinem letzten Beitrag, schrieb eine Leserin, dass der Hasendraht zu grob ist und die Wühlmäuse trotzdem durch kommen.
Der Hasendraht, den ich hier verwendet habe ist feiner als der Übliche, den wir z.B. für die Kaninchenkäfige verwenden. Ich hoffe nun einfach mal, dass er fein genug ist ;) Andererseits haben wir bisher keine Wühlmäuse und ich hoffe auch, dass das so bleibt! =D

Damit das Holz durch die feuchte Erde nicht so schnell verrottet, hab ich an die Innenseite Folie getackert. Am Besten nimmt man, laut einigen Quellen im Internet, Teichfolie. Ich war gestern etwas zu schnell und hab total vergessen, davon ein Bild zu machen. =(

Neben mir lag nämlich schon ein großer Haufen Äste vom Rückschnitt unserer Bäume. Das hab ich alles in die Beete gestapelt und bin ein paar mal drüber gelaufen, um es etwas zusammenzutrampeln. 

Da unsere Komposthaufen noch immer übervoll sind, kommt morgen der Rasen vom mähen, gemischt mit gebrauchtem Kanincheneinstreu (Holzspäne) auf die Äste und darüber dann die Erde. Dazu aber in den nächsten Tagen mehr. =)

Hier gehts zu:
Hochbeete Teil 1
Hochbeete Teil 2
Hochbeete Teil 4 

Donnerstag, 18. April 2013

Hochbeete Teil 2

Nachdem ich Montag die Hochbeete abgeschliffen hatte, bekamen sie Dienstag einen neuen Anstrich mit einer Holzlasur. Vielleicht werd ich, wenn ich mal viel Zeit hab, die Metallverbindungen abschleifen und neu streichen.
Den hinteren Teil bitte ignorieren, das ist nach Nachbargrundstück und Unkrautübersät =D

Danach, als die Lasur trocken war, hab "den Boden" mit Hasendraht ausgelegt und seitlich leicht überstehen lassen um sie festzutackern. 
Das soll verhindern, dass sich Wühlmäuse einnisten. Wir haben zwar keine Wühlmäuse im Garten, aber man weiß ja nie. Ich hoffe ja mal es bleibt wie es ist! ;)
Den Hasendraht am Boden kann man kaum erkennen, an den Seitenwänden ist er festgetackert.

So schnell wird es sehr wahrscheinlich nun nichts mehr Neues geben. Frühestens Freitag hätte ich Zeit weiterzumachen, aber ab da soll es regnen, den Samstag auch und nächste Woche soll es kühler werden? Hoffen wir es mal nicht! War doch grad so schön! =)

Hier geht's zu:
Hochbeete Teil 1
Hochbeete Teil 3
Hochbeete Teil 4 

Übrigens, die Nektarine aus dem ersten Teil blüht nun, ebenso das Pfirsichstämmchen an der Hauswand:

Montag, 15. April 2013

Hochbeete Teil 1

Seit ich blogge hab ich glaub schon mindestens 2 Mal geschrieben, dass ich Hochbeete bauen will. So in etwa hatte ich eine Vorstellung und einen bestimmten Platz vor Augen. Wie das aber so ist, hat sich das ganz schön gezogen. 
Im Nachhinein aber sehr gut!
Die eigentliche Geschichte ist viel zu lang und wahrscheinlich auch nicht interessant. So gibt's hier die kurze Kurzfassung: Seit ein paar wenigen Wochen haben wir neue Nachbarn. Mit diesen Nachbarn haben wir einen gemeinsamen Schuppen. Wir hatten schon eine Weile im Hinterkopf, diesen abzureisen. Unsere neuen Nachbarn hatten die gleich Idee. Wir haben alle von unseren jeweiligen Vorbesitzern gesagt bekommen, der Inhalt des Schuppens würde dem Anderen gehören. 
In diesem Schuppen stehen schon immer 4 große Holzkisten, auf die ich eigentlich schon lange scharf bin. =D
Unsere Nachbarn hatten kein Interesse daran und ich konnte zuschlagen.
Wie oft ging mir schon die Idee durch den Kopf diese Holzkisten als Hochbeete zu nutzen!?
Heute Mittag konnte ich nun anfangen die Kisten abzuschleifen und hab sie mal versucht auf der geplanten Fläche unterzubringen.
Wie es weitergeht, folgt in der nächsten Zeit. Je nach Wetter und wie wir dazu kommen. =)

So geht's weiter:
Hochbeete Teil 2
Hochbeete Teil 3
Hochbeete Teil 4 

Übrigens steht der erste Obstbaum kurz vor Blüte:
Die Nektarine =)

Sonntag, 18. März 2012

Kräuterspirale die III.

Juhu, für's Erste ist sie fertig.
Nachdem der Mörtel gut durchgetrocknet war, hab ich gestern die Spirale mit einer Folie ausgelegt und Erde rein gefüllt.
Danach hab ich gleich einige meiner Kräuter (Thymian, Currykraut, Bohnenkraut, vietnamesischer Koriander, Rosmarin) umgezogen.
Roten Sonnenhut hab ich noch reingesät.

Majoran und Oregano lass ich an der geschützten Hauswand. Die Anderen, wie Pfefferminze, Salbei, Petersilie, Schnittlauch, Marokkanische Minze, Bärlauch und Melisse lass ich mal wo sie sind.




In die Spirale sollen auf jeden Fall noch Lorbeer, Liebstöckel, glatte Petersilie und wie ich mich kenne, alles andere, was ich im Gartencenter noch so finden kann =D




Ich bin mir noch nicht sicher ob ich die Spirale einfach so lassen soll oder ob ich von außen noch was mach. Verputzen oder ein Muster mit Mosaiksteinchen könnt ich mir vorstellen. Aber dazu bleibt momentan vermutlich erst mal keine Zeit =/




Bohnenkraut
Currykraut
Rosmarin
Thymian

Donnerstag, 15. März 2012

Kräuterspirale die II.

Heut hab ich's immerhin geschafft, fertig zu mauern ;)
Danach musste endlich mal der riesige Berg Grünschnitt weg gebracht werden.
Die meisten Steine sitzen absolut fest, bis auf Zwei, die etwas wackeln. Da muss morgen noch etwas nachgebessert werden.


Mittwoch, 14. März 2012

Kräuterspirale die I.

Schon letztes Jahr wollte ich mir eine Kräuterspirale bauen. Dazu kam ich allerdings nicht. Und irgendwie wusst ich auch nicht so wirklich wohin überhaupt. 
Vor zwei Wochen haben wir etwas Schilfähnliches, was ziemlich am wuchern war, ausgebuddelt und ich wusste sofort, das kommt die Spirale hin! =)
Als Material wollte ich die Steinen nehmen, die wir letztes Frühjahr im ganzen Garten ausgebuddelt haben (wieso überhaupt verbuddelt jemand diese Steine?!?).


Da auf diese Woche das Wetter genial vorher gesagt war, hab ich mir spontan heute und Morgen frei genommen. Allerdings war ich heute dann fast den ganzen Tag woanders unterwegs, aber einen Anfang hab ich heut Abend noch geschafft. 


Gestern hatte ich schon das Gras und die Erde von den Steinen entfernt und dann grob eine Spirale gelegt. Die noch etwas verschoben, größer und runder gemacht.


Vorhin dann erst mal den Mörtel angerührt und drauf los gebaut.
Ich muss zugeben, ich hab sowas noch gar nie gemacht, hab weder mit Steinen noch mit Mörtel gearbeitet und nen wirklichen Plan hab ich auch nicht ;) 
Im schlimmsten Fall wird es nicht halten und umfallen. Und dann mach ich's halt nochmal =D


Morgen wird fertig gebaut, dann sollte ich es wahrscheinlich gut trocknen lassen. Brauch in nen Hasendraht gegen Wühlmäuse? 
Besonders hünsch sehen die Steine so nicht aus.
Ich könnt mir gut vorstellen, die Spirale von aussen zu verputzen oder irgendwie ein Mosaik dran zu kleben. Mal schauen ;)


Ich werd Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, wie es weiter geht.