Posts mit dem Label Bananen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bananen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. Dezember 2017

Erdbeer-Blaubeer-Müsliriegel plus Verlosung

{Dieser Beitrag enthält Werbung}
Haferflocken mag ich ganz gerne. Das Kind auch. 
Wir frühstücken beide diese Over Night Oats, die hauptsächlich aus 5-Korn-Flocken bestehen, wovon ein Bestandteil natürlich Haferflocken sind.
Ebenso gibt es fürs Kind, wenn wir schon früh los müssen und keine Zeit für ausgiebiges Over Night Oats  essen ist (inzwischen wird immerhin mit einem Löffel gegessen), leckere Müslimuffins, die aus Haferflocken, Bananen, Öl und (Hafer)milch bestehen.


Ich finde es super, dass sie Hafer so gerne isst. Denn diese sind sehr gesund. Sie enthalten einige B-Vitamine, wie B1, Folsäure, Biotin und Pantothensäure, sowie die Mineralstoffe Eisen, Phosphor, Magnesium und Kalium und die Spurenelemente Mangan, Kupfer und Zink. Hafer enthält auch noch Beta-Glucan, was den Cholesterinspiegel senken kann. Für das Kind ist letzteres natürlich noch nicht so wichtig. :-D

All diese Infos findet ihr auf der Seite der "Alleskörner". Zudem auch viele Rezepte zu den unterschiedlichsten Haferprodukten. Habt ihr zum Beispiel schon mal von Hafersotto gehört?
Ein Blick auf die Homepage lohnt sich. Es gibt viel zu entdecken.

Aus Haferflocken kann man auch besonders gut Müsliriegel machen. Da das Kind nachmittags zum Obst gerne Müsliriegel isst, dachte ich mir: Machst die doch einfach mal selbst. Das ist tatsächlich gar nicht so schwer und geht ganz schnell. Lecker sind sie zudem auch noch.

Die Müsliriegel werden allerdings nicht so fest und haltbar wie man Müsliriegel gewohnt ist. Aber die sind so lecker, dass sie sowieso nicht alt werden und falls doch, kann man sie gut einfrieren.

Zudem darf ich ein Paket mit 4 Haferprodukten verlosen. Wer mitmachen mag, kommentiert einfach unter diesem Beitrag bis spätestens einschließlich dem 17.12.2017. Es werden alle Kommentare bis Mitternacht berücksichtigt. 


Nun aber zurück zu den Müsliriegeln:



Erdbeer-Blaubeer-Müsliriegel

1 Banane
60g Rosinen
90g Kokosraspeln
30g gefriergetrocknete Erdbeerstückchen
200g Haferflocken
1 Ei
250ml Hafermilch
200g Blaubeeren, frisch oder gefroren 

Die Banane schälen und in einer Schüssel mit einer Gabel gründlich zerdrücken.

Rosinen, Kokosraspel, gefriergetrocknete Erdbeerstückchen und Haferflocken hinzugeben und alles gut verrühren. Das Ei zugeben und weiter rühren. Nach und nach die Hafermilch zugeben und weiter rühren, bis eine homogene Masse entsteht.
Anschließend die Blaubeeren unterheben.
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backpapier auf ein Backblech legen und den Teig so darauf verteilen, dass er ca 1cm hoch ist und grob 20x30cm misst.
Nun das Blech in den Ofen schieben und 25 Minuten backen.
Anschließend die Müsliriegel auf dem Blech abkühlen lassen. 
Ein großes Brettchen drauf legen und stürzen. Das Backpapier abziehen und die Riegel in die gewünschte Größe schneiden. Kühl aufbewahren.


Dienstag, 21. April 2015

Muffins mit Banane und Walnüssen

Zur Abwechslung gibt es mal wieder was Süßes.
Wahrscheinlich glaubt mir das keiner, aber noch immer haben wir Massen an Walnüssen. Damit diese nicht ranzig werden, bin ich, wann immer ich Zeit habe, damit Beschäftigt Nüsse zu knacken und diese dann portioniert einzufrieren. Ein Ende ist hoffentlich bald in Sicht.

Nachdem unser Backofen nun wieder funktioniert, mussten einfach mal wieder Muffins gebacken werden. Dabei stieß ich in meiner Nachbackliste auf diese leckeren Muffins mit Bananen und Walnüssen. Gefunden hatte ich sie vor 3 Jahren schon hier und kann sie Euch nur empfehlen!
Nur die Menge an Butter könnte man etwas reduzieren. 150g dürften ausreichend sein.


Muffins mit Banane und Walnüssen

12-13 Muffins
200g Butter
150g Zucker
4 Eier
150g Mehl
1TL Backpulver
75g Speisestärke
2 Banane
80g Walnusskerne

Butter in einen Topf geben, langsam schmelzen und etwas abkühlen lassen.
Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren, Eier zugeben und weiter rühren. Mehl, Backpulver und Stärke mischen und unterrühren.
Bananen in dünne Scheiben schneiden, Nüsse grob hacken und vorsichtig unterheben und Masse in die Muffinform füllen.
25-30 Minuten backen.

Montag, 11. Februar 2013

Eierlikör-Bananenkuchen mit weißer Schokolade


Am Wochenende war ich endlich mal wieder so richtig motiviert zu backen!
Eigentlich hatte ich Lust auf Eierlikör-Kuchen. Dann entdeckte ich einen Eierlikör-Kuchen mit weißer Schokolade, hmmmmm. Als ich den Herrn des Hauses fragte auf was er Lust hat, bekam ich zur Antwort: Bananen.
Oooookay, hmmmm, warum nicht, das passt dazu. 
So hab ich mir dann mein eigenens Rezept gebastelt und es hat funktioniert, deswegen zeig ich es Euch hier:

Übrigens ist der Kuchen mega saftig und bleibt es auch lange! Sehr lecker. Übrigens könnte ich mir noch sehr gut eine Glasur aus weißer Schokolade vorstellen.

Eierlikör-Bananenkuchen mit weißer Schokolade


125g weiße Kuvertüre
2 große Bananen
5 Eier
125g Mehl
125g Speisestärke
1 Päckchen Backpulver
250ml Sonnenblumenöl
250ml Eierlikör

Die weiße Kuvertüre auf dem Wasserbad langsam schmelzen.
Die Bananen schälen und pürieren. Danach Eier und Zucker zugeben und mit dem Handrührgerät gut verrühren.
Nach und nach abwechselnd Mehl, Stärke, Backpulver, die geschmolzene Kuvertüre, Öl und Eierlikör zugeben und unterrühren.
Eine Gugelhupfform mit ein bisschen Öl auspinseln und den Teig hineingeben.
Im vorgeheizten Backofen bei 175°C Umluft etwa 1 Stunde backen
Evtl. als Guss weiße Kuvertüre schmelzen und aufpinseln.

Mittwoch, 13. Juni 2012

Schoko-Bananen-Muffins

Momentan hab ich ziemlich verdrehte Arbeitszeiten, was auch seine Vorteile hat.
So hab ich heute Morgen frei und muss erst ab 14Uhr ran. Bisschen länger schlafen, den Tag ganz gemütlich beginnen, überlegen mit was man an Süßkram den Kollegen eine Freude machen könnte ;) Bisschen rumgesucht und dann spontan folgende Zutaten zusammengerührt:

Schoko-Bananen-Muffins


Frisch aus dem Ofen
260g Vollkornmehl
2TL Backpulver
120g Schokoraspel, -tropfen, gehackte
1 Ei
160g Zucker
5EL Joghurt
2 große reife Bananen (je reifer, desto besser)

Bananen pürieren. Ei, Joghurt und Zucker unterrühren, dann das Mehl,  die Schokostreusel und das Backpulver unterrühren.
Muffinform mit Papierchen auslegen und befüllen. 180°C – 25Min.
Sehr schokoladig, hmmmm =)

Samstag, 18. Februar 2012

Bananen-Bailey's-Muffins

Morgen sind wir zum Kaffee eingeladen und dürfen eine Kleinigkeit mitbringen. ;)
Als schnell und einfach gemachte Kleinigkeit sind Muffins doch immer perfekt.
Aber was für...? 
Ein Blick in den Kühlschrank ließ mich erinnern, dass da noch Zitronen auf ihre Verarbeitung warten. Aber da ich natürlich manchmal ;) an die Mitesser denk, hab ich mal nachgefragt, ob es denn Wünsche gibt.
Da kam als Antwort dann: Banane...
Hmmmm.... Zitronen...Bananen? Im Kühlschrank steht ja aber auch noch eine offene Flasche Bailey's... Was mach ich nun? 
Bisschen in Rezepten stöbern und schlussendlich blieb ich an einen Rezept für Bananenmuffins hängen und statt der Milch im Rezept hab ich einfach Bailey's genommen. Das Ergebnis? Woooow! Mega lecker! Hier das schon abgeänderte Rezept für 12 Muffins:


Bananen-Baileys-Muffins


1 Ei
150g Mehl
2TL Backpulver
100g Zucker
50ml Öl, neutrales
125g Baileys
3 reife Bananen

Den Backofen auf 190° vorheizen, Muffinformen vorbereiten. In einer Schüssel Mehl mit Backpulver vermischen. In einer weiteren Schüssel das Ei aufschlagen und leicht verquirlen. Dann den Zucker, das Öl und den Baileys hinzufügen und gut vermischen. Die Bananen schälen, pürieren, zur Masse geben und kurz unterrühren. Zuletzt die Mehlmischung hinzufügen und vorsichtig unterheben bis die Mehlmischung feucht ist. Den Teig in die Blechvertiefungen einfüllen und im Backofen 20 Minuten backen. Am besten einige Minuten im Blech abkühlen lassen.

Fazit: Die Zitronen müssen wohl noch weiter auf ihre Verarbeitung warten ^^

Dienstag, 10. Januar 2012

Bananenbrot

Nun liegen äh lagen hier schon ne kleine Weile seeehr überreife Bananen rum.
Eigentlich haben wir meistens welche auf Vorrat für Milchshake. Allerdings waren 4 in diesem Zustand etwas viel. =D
Aus einer wurde dann tatsächlich ein Milchshake und aus den anderen hab ich ein leckeres Bananenbrot gebacken. 
Es kommt ganz ohne Zucker aus, reife Bananen sind eigentlich auch süß genug, um auf Nummer Sicher zu gehen, kommt aber etwas Honig mit rein. 
Ich kann auch nur das Walnussöl empfehlen, das passt perfekt!

Bananenbrot

3 Bananen, reif
2 Eier
170ml Milch
20g Honig
200g Mehl
1 Päckchen Backpulver
20g (Walnuss)Öl

Die Bananen pürieren. Dann Eier und Milch dazugeben und mit dem Bananenpüree verrühren. Nach und nach die restlichen Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Dann das Bananenbrot im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 50 Minuten backen. Evtl. nach 10 Minuten den Teig oben längs einschneiden.
Entdeckt in einem Sportlerforum.