Posts mit dem Label Exotisches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Exotisches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 8. Januar 2012

Thai Green Curry mit Rinderstreifen

Seit wir in Thailand waren, mögen wir Thai-Essen doch sehr gerne.
Direkt nach dem Urlaub hab ich mit dem Gedanken gespielt, selbst ne grüne und/oder rote Currypaste zu machen. Ich muss aber zugeben, dass die Zutaten teilweiße recht exotisch sind und ich bisher noch nicht komplett fündig geworden bin. 
Daher hab ich mir erst mal eine rote 
und eine grüne Paste gekauft. =)
All zu schwer zu kochen ist es ja wirklich nicht. Etwas Öl in einen Topf, 2 Teelöffel Paste zugeben, dann eine Dose Kokosmilch, das Fleisch und anschließend Gemüse nach Wahl zugeben.
Das Fleisch sollte durch sein, das Gemüse noch bissfest. Bloß nicht matschig kochen =D




Dazu nen Pott Reis und fertig.
So konnte ich inzwischen einiges der eingefrorenen Ernten des Sommers verwerten, wie Erbsen, Bohnen, Zucchini, ...

Montag, 26. Dezember 2011

Brigadeiros


Komische Überschrift, oder? =)
Unter anderem ist das eine brasilianische Spezialität.
Eine sooooooo leckere Süßigkeit.
Kennen und lieben gelernt hab ich sie natürlich in Brasilien. Damals war ich für 6 Monate dort und hatte auch die Gelegenheit sie selbst mal zu machen, was damals aber irgendwie nicht wirklich klappte. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass wir ein falsches Rezept hatten =D
Nun musste ich feststellen, dass ich noch immer nur dieses eine falsche Rezept habe, wobei ich es in der Zwischenzeit auch mal erfolgreich richtig gemacht hatte. Nur konnte ich das richtige Rezept nicht mehr finden ;)
Aber das sollte heut zu Tage ja kein Problem sein: Schnell im Facebook meine brasilianischen Freunde angeschrieben und innerhalb kürzester Zeit hatte ich von Mehreren ein identisches Rezept:
1 lata de leite condensado
1 colher manteiga
chocolate em pó
Ich vermute mal, dass damit nicht jeder was anfangen kann ;)Hier noch mal das ganze auf deutsch:
1 Dose Gesüßte Kondensmilch (Milchmädchen)
1 Esslöffel Margarine (oder Butter)
Kakaotrinkpulver, so viel man mag

Die Dose Milchmädchen kommt in einen Topf, der Esslöffel Butter dazu und Schokolade nach belieben. Ich würd erst mal weniger nehmen und warten bis es sich gelöst hat und je nach gewünschter Färbung noch mehr dazugeben. Dunkler wird es auf jeden Fall immer noch. Dann wird das ganze ordentlich gekocht und immer schön gerührt bis man beim Rühren den Boden sehen kann, weil der Löffel eine Spur hinterlässt, die natürlich wieder verschwindet =)
Dann lässt man den Topf stehen, bis die Masse gut abgekühlt ist, nun sollte sie auch schön fest sein.
Was nun kommt, empfinde ich immer als ne kleine Sauerei und hoffe immer, dass ich dann nicht alleine bin und mir jemand hilft ;)
Ich bereite meistens 2 Teller vor, einen mit dunkler Raspelschokolade und einen mit Weißer. Dann buttere ich mir meine Hände, denn die Masse klebt, versuche Kugeln zu rollen und lege sie auf einen der Teller. Person Nr. 2 schüttet dann noch mal Raspel darüber, wälzt sie ein bisschen darin und legt sie dann in die Papierförmchen.
Die Sauerei lohnt sich übrigens. Nach nem kleinen Probiererchen sind die klebrigen Hände sofort vergessen ;) =D Herrlichst lecker =)

Inzwischen gibt es hier noch die Version mit den Schokostreuseln die in Brasilien gewöhnlich verwendet werden.

Dienstag, 13. Dezember 2011

Pitahaya - Drachenfrucht

 Als kleines Urlaubsandenken, bzw. eher Mitbringsel (für uns selbst allerdings) haben wir eine Drachenfrucht mitgebracht.


Das erste Mal hab ich eine vor geschätzten vier Jahren gegessen. Die wurde damals direkt aus Vietnam mitgebracht und war sooooo lecker.




 Kurz danach hatte ich eine im Laden entdeckt, mitgenommen, gegessen und war ziemlich enttäuscht, da sie nach eigentlich rein gar nichts geschmeckt hatte.
Diese hier war nun zwar nicht so gut, wie die aus Vietnam, aber um einiges besser als die aus´m Laden.
Drachenfrüchte gehören zu den Kakteengewächsen und kommen dementsprechend eher in den wärmeren Gegenden dieser Erde vor. =)
Nun bin ich am überlegen ob ich mal versuchen sollte, solch eine Pflanze selbst zu ziehen.
Allerdings hab ich allgemein gar keine Erfahrung mit Kakteen.
Hat jemand Erfahrung und Tipps?
Würde dieser Kaktus denn Früchte ansetzten?




Freitag, 11. November 2011

Tortillas selber machen =)

Gestern Abend hatten wir Lust auf Tortilla-Auflauf.
Ich hatte früher Feierabend und stand ziemlich neben mir, da wir am Abend zuvor an einem Konzert waren und mein Kopf durch zu wenig schlaf und zuviel Party kurz vor´m explodieren war.
Daher bin ich, obwohl ich es genau wusste, ohne es zu merken (geht das überhaupt?), in den so ziemlich einzigsten Laden hier, der keine Tortilla-Fladen hat. Nur wegen den Tortillas in noch einen Laden rennen, hatte ich auch keine Lust. Also hab ich beschlossen, dass es doch auch möglich sein sollte, selbst welche zu mache.
Gedacht, getan... bisschen im Internet rumgesucht und hier ein echt empfehlenswertes Rezept gefunden:

375g Mehl
1TL Salz
45ml geschmacksneutrales Öl
150ml Wasser

Mehl, Salz und Öl miteinander vermischen. So lange Wasser dazugeben, bis man daraus einen festen, nicht zu klebrigen Teig kneten kann (Vorsicht, Wasser wirklich nach und nach eingeben, denn die Menge kann sowohl unter als auch über dem angegebenen Wert liegen). Nun auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche 5 Minuten gut durchkneten, in eine Schüssel legen, mit Mehl bestäuben und 2 Stunden kalt stellen.

Eine möglichst große Pfanne ohne Fett erhitzen. Den Teig nach 2 Stunden aus dem Kühlschrank holen und zu 6 gleichgroßen Stücken verkneten. Diese auf einer bemehlten Oberfläche sehr dünn auf Pfannengröße ausrollen und jede Seite so lange braten, bis sie Blasen werfen. Nicht zu hart werden lassen, damit man sie gut rollen kann.