Posts mit dem Label Saubohnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Saubohnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 27. Mai 2013

Gartenstand Ende Mai '13

Noch hat der Mai ein paar Tage, aber nachdem heute endlich mal wieder die Sonne geschienen hat, hab ich die Gelegenheit genutzt und ein paar Bilder gemacht. Viele sind es nicht geworden, denn sehr viel zu sehen gibt es leider nicht. Ich hab eben selbst die Bilder von Ende Mai letztes Jahr angeschaut und bin doch überrascht wie sehr dieses Jahr alles hinterher ist. Mit Zucchini und Gurken kann ich im Moment leider gar nicht dienen, wir habe das erste Mal Schnecken. Sehr hungrige Schnecken. ;-) Naja, Gurken hab ich noch Setzlinge, die kommen nun aber noch nicht raus, Zucchini zieh ich mir halt nochmal. Ab morgen Abend ist wieder tagtäglich Regen vorhergesagt, ohne Aussicht auf Besserung. Aber ich will nicht jammern! Eine gute Sache hat der Regen! Ich werde sehr wahrscheinlich das erste Mal Saubohnen ernten können. Die Läuse mögen es feucht nicht besonders und besiedeln die Saubohnen bisher nur sehr dünn ;) *juhu*


Das Pfirsich-Stämmchen trägt tatsächlich ca. 5 Früchte! *freu*

Eins der Hochbeete mit Pak Choi, Salat, Brokkoli und einer Mini-Chilipflanze.

Blühende Heidelbeeren.

Alle Tomatenpflanzen haben zwar Blüten, sind aber aber seit mindestens einer Woche nicht gewachsen. Die Kälte der vergangenen Tage hat den Pflanzen glaub gut zu schaffen gemacht. Immerhin stehen sie vor Regen geschützt unter dem Dach.

2 offene Mohnblüten, viele mehr werden bald blühen.

Beet mit Topinambur, Erdbeeren und Knoblauch.


Mein diesjähriges Bohnengerüst, dazwischen diverse Salate, Frühlingszwiebeln und Karotten.

Letztes Jahr um die Zeit hatte ich die ersten Erdbeeren schon geerntet. Dieses Jahr blühen sie noch. Die Herbsthimbeeren wachsen bisher recht gut.

Kartoffeln. Dazwischen eigentlich Zucchini (wurde gefressen), Buschbohnen, Mangold und Rote Beete. Von allem noch nicht wirklich viel zu sehen.

Die Saubohnen blühen schön!

Den Paprika und Chili im Gewächshaus geht es um einiges besser als denen draußen.

Den Auberginen ist es aber sicher selbst im Gewächshaus etwas zu kühl.

In der Kräuterschnecke fühlen sich fast alle Pflanzen wohl. Ganz link Olivenkraut, kaum zu sehen Colakraut (geschenkt bekommen, was macht man bloß damit?), wucherndes Bohnenkraut und fast schon blühender Thymian.

Kräuterschnecke umpflanzt mit Erdbeeren, Knoblauch und Schnittlauch. Dahinter das Bohnengestell.

Viele, viele sonnenvermissende Tomatenpflanzen.

Donnerstag, 10. Mai 2012

Ich hab's gewagt...






...und alle Tomaten raus geschmissen.
Und zwar Anfang Woche schon.

Einerseits glaub ich nämlich nicht, dass es zu den Eisheiligen zu kalt werden könnte.
Insgeheim hoffe ich es. ;)
Andererseits stehen sie ganz geschützt an der Hauswand, da sollte auf jeden Fall gut gehen.

Ich pflanze meine Tomaten schon immer in Eimern und stell sie an der warmen und durch das Dach geschützten Hauswand auf. Da haben sie es immer schön warm und trocken. 


Den ersten sehr warmen Tag mit stundenlanger purer Sonne haben sie sehr gut und ohne Sonnenbrand überstanden. Das hab ich die letzten Jahre nie geschafft =D

Allerdings können sie nun nicht sehr lange an der schönen Hauswand stehen bleiben. Wir bekommen Verbundsteine gelegt, da unser Hof zur Hälfte aus Steinen und zur anderen Hälfte aus Kies besteht. Diese Arbeiten beginnen in gut einer Woche. 
Ich hab mir ein überdachtes Tomatenhäuschen besorgt, was nur noch aufgebaut werden muss (wenn ich mich nur entscheiden könnte wo) und dann müssen sie noch unbeschadet umziehen.

Die Black Cherry sind wie nicht anders zu erwarten bisher die Größten unter den Tomaten und der 2.te Blütenansatz beginnt zu blühen. Eigentlich blühen inzwischen alle Sorten.

Die Saubohnen blühen dieses Jahr endlich mal so richtig, was wohl an dem vielen Regen liegt, den die Läuse nicht sonderlich gern mögen. Hoffentlich wird es ein wenig was zu ernten geben =)





Die Erbsen sind inzwischen auch fast alle gekeimt. Bei den bisher nicht gekeimten frag ich mich, ob sie wohl noch kommen oder nicht? 



Der Knoblauch wächst wie verrückt und riecht ganz wunderbar. Dazwischen hab ich ein paar Karotten entdeckt. Kann mich gar nicht erinnern, wann ich die gesät hab!?
Ich hoffe in nächste Zeit komm ich mal wieder dazu etwas mehr von mir hören zu lassen. Die letzten Tage waren doch recht voll und leicht stressig. Da war man abends einfach nur froh, schnell ein bisschen was gegessen zu haben und ins Bett zu können ;)
Schönen Start ins Wochenende wünsch ich Euch =)

Mittwoch, 28. März 2012

Zwischenstand Ende März '12


Der Nektarinenbaum kurz vorm blühen
Der Salat entwickelt sich gut
Radieschen zwischen dem Salat
Saubohnen
Dem Rhabarber sieht man den Lichtmangel unterm Eimer an
Mohn
Weiß jmd was das für ein Unkraut ist?
Tomaten auf der Fensterbank
Mexikanische Bohnen nach 2,5Wochen!
Physalis
Filius Blue
Filius Blue bekommt Seitentriebe
Piment d'Espelette
Die Paprikaecke

Samstag, 25. Februar 2012

Die Saubohnen sind gesät =)

Gestern war das Wetter so genial, dass es mich nicht drinnen halten konnte.
Bei Sonnenschein und weit über 10°C hab ich beschlossen mich ans zurückschneiden zu machen. So ist nun die Rose die die Wand hoch wächst um einiges kürzer, genau so auch die Passionsblume, die die tiefen Temperaturen hoffentlich überlebt hat. Danach kamen dann noch 2 Rosenbüsche und der Birnbaum dran. Die Äste des Birnenbaums haben die Kaninchen bekommen und viel ist inzwischen schon nicht mehr über ^^


Danach hab ich dann beschlossen noch ein paar Saubohnen auszusäen. Unter anderem werden Saubohnen auch Puff-, Acker- oder Dicke Bohnen genannt.
Sie keimen schon bei wenigen Graden über Plus. 
Je eher man die Möglichkeit hat auszusäen, desto höher soll scheinbar auch die Ernte sein, da die Bohnen sehr anfällig für Läuse sind.
Letztes Jahr hab ich gar nix geerntet, da den ganzen April kaum ein Tröpfchen Regen fiel und die Saubohnen von Anfang an mit Läusen befallen waren. Die Läuse sind dann so nett und fressen die Keimspitzen ab, so dass dann nicht mal wirklich was geblüht hatte. Aber den einen Vorteil hatte es: Die Läuse haben alles andere in Ruhe gelassen ;)