Posts mit dem Label Äpfel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Äpfel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. März 2018

Apfelwaffeln

Waffeln. Gehen immer, oder?
Mit Äpfeln und Apfelmus mag es das Kind am liebsten. Die Waffeln lassen sich gut auf Vorrat einfrieren. Immer praktisch, wenn man spontan welche braucht.
Ausserdem muss man nicht, wie im Rezept angegeben unbedingt Creme Fraiche verwenden. Ich verwende meist was der Kühlschrank grad so hergibt. In unterschiedlich hohen Anteilen waren das auch schon Saure Sahne, Mascarpone, Joghurt, Frischkäse, Schmand,...)

Die geriebenen Äpfel und das Apfelmus machen die Waffeln schön saftig und man merkt gar nicht, dass im Teig kein Zucker enthalten ist. Wenn man dann noch Puderzucker über die Waffel streut, schmeckt man keinen Unterschied zu "normalen Waffeln".

Apfelwaffeln

ca. 15 Waffeln
75g weiche Butter
5 Eier
450g Mehl
1½TL Backpulver
½TL Salz
5EL Apfelmus
375ml Milch
300g Creme Fraiche (oder Saure Sahne, Schmand, Frischkäse)
350g Äpfel, gerieben


Eier und Apfelmus schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Milch, Creme Fraiche und Butter zur Zucker-Eimischung geben und verrühren. Mehlmischung unterheben. Die Äpfel waschen, schälen oder wer mag mit der Schale grob raspeln und unter den Teig rühren. Das Waffeleisen vorheizen und die Waffeln backen.

Das Waffeleisen scheint ein bisschen einseitig zu backen.

Sonntag, 15. Oktober 2017

Apfelmus ohne Zucker

Eigentlich ein total popliges Rezept. Aber ganz ehrlich: Ich hab das erste Mal Apfelmus gemacht. Denn ich vertrage Äpfel nicht. Nun mag das Kind Apfelmus aber doch ganz gerne, bzw. kann man recht viel damit anstellen. Daher hab ich nun einige Gläser eingekocht. Immerhin hingen an den Bäumen auf der Streuobstwiese meiner Großeltern trotz spätem Frost unerwartet viele Äpfel.

Da das Mus für das Kind verwendet wird, hab ich einfach mal den Zucker weg gelassen. Noch soll sie Lebensmittel so kennen lernen, wie sie wirklich schmecken.

Apfelmus

3kg Äpfel
300ml Wasser

Die Äpfel vierteln, das Kerngehäuse, den Stiel und die Blüte entfernen. Mit dem Wasser in einen Topf geben, aufkochen und weiter köcheln lassen bis die Äpfel zerfallen. Durch die Flotte Lotte drehen, das Mus in sterile Gläser geben und 30 Minuten bei 90°C einkochen.

Donnerstag, 2. August 2012

Gartenstand Ende Juli '12

Eigentlich bin ich ja echt schon etwas spät dran, aber Blogger hat meinen vorbereiteten Post wohl verloren?!? Auf jeden Fall ist er heute nicht aufgetaucht und auch nicht mehr auffindbar. =(

Daher halte ich mich nun kurz und zeig Euch einfach eine kleine Auswahl meiner Pflanzen:
Die Datteltomaten, die mir meine Nachbarin geschenkt hat, hängen gut voll.

Die Physialis wachsen echt schön.


Die ersten reifen "Green Zebra".

Aus dem Kompost kamen so viele Sonnenblumen gewachsen =)
Und der Kürbis belagert inzwischen auch allen Platz =D

Eigentlich hatte ich die Hokkaido kleiner in Erinnerung...


Die eine Hälfte des Gewächshauses.

Der Ingwer wächst gut!

Bishops Crown

Manzano Roccoto Amarillo - Chilli


Die ersten reifen Piment d'Espelette

Filius Blue Ornamental, schön bunte Pflanze! =)


Red Habanero hängt über und über voll.


Tabasco Chili

Die eigentlich erst Ende Mai direkt ausgesäten Zucchini tragen schon ne ganze Weile sehr gut.

Von den Futterrüben ging wieder erwarten doch noch was auf und die sind inzwischen riiiiießig!


Zuckermais =)

Stangenbohnen

Die Erbsen haben inzwischen leider den Mehltau.

Fenchel

Blühender Salat, wir kommen einfach nicht nach mit Essen.

Mein Lieblings-Basilikum =)


Die Herbst Himbeeren tragen auch schon gut.


Die einzigsten Bäume die gut tragen sind die Äpfel.

Karotten über Karotten, links daneben Lauch.

Mangold

Kräuterschnecke mit Lavendel, Salbei, Currykraut, Rosmarin, Thymian, Bohnenkraut, Vietnamesischem Koriander, Olivenkraut und Basilikum. Drumherum Zwiebeln, Schnittlauch, Erdbeeren.

Rot blühender Orangensalbei.