Posts mit dem Label Rucola werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rucola werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 21. Juli 2014

Zitronige Spaghetti mit Rucola und Parmesan

Bei diesem wunderbaren Sommerwetter mag man meistens eher weniger kochen und lieber Kühles genießen.
Für diese leckeren, zwar warmen, aber zitronig erfrischenden Spaghetti stellt man sich gerne an den Herd. Versprochen! =)

Seit letztem Jahr gibt es das bei uns immer wieder, mal mit mehr, mal mit weniger Rucola.


Zitronige Spaghetti mit Rucola und Parmesan

2 Portionen
250g Spaghetti
1 Zitrone
200ml Sahne
Salz
Pfeffer
½ Bund Rucola
Parmesan

Spaghetti in Salzwasser bissfest garen. 
Die Zitrone heiß abwaschen und abtrocknen. Die Schale in dünnen Streifen abschälen, ohne der weißen Innenhaut.
Nun die restliche Schale komplett abschälen und die Zitrone filetieren. Bei Youtube gibt's nette Videos dazu. ZumBeispiel hier.
Die Sahne mit der Zitronenschale in einen kleinen Topf geben und etwa 5 Minuten einköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend die Zitronenfilets in die Soße geben und ziehen lassen.
Die Spaghetti abgießen, Soße zugeben, gut vermischen.
Rucola halbieren oder dritteln.
Die Spaghetti auf Tellern anrichten, mit Rucola garnieren und mit frisch geriebenem Parmesan nach Geschmack bestreuen.



Dienstag, 13. August 2013

Auberginen nach Ottolenghi

Seit einiger Zeit lese ich immer wieder in vielen Blog's von diesem Rezept.
Ich habe es auch wie festgestellt habe, mehrmal abgespeichert. Unter anderem von hier, hier und hier.
Nachdem ich nun endlich einmal von mir behaupten kann, unter einer Auberginen-Schwemme zu leiden (juhu!) hab ich letzte Woche gerne ein paar Früchte geopfert um dieses Rezept endlich einmal selbst zu testen.
Ich muss sagen, anfangs hat es mir gar nicht geschmeckt, am Tag darauf hatte ich allerdings den Rest mit bei der Arbeit und war dann echt begeistert. Ich vermute mal, das mein selbst gemachtes Tahini durch gutes Rösten etwas sehr intensiv schmeckt. Ich werde das Rezept bestimmt nochmal machen, zuvor aber ein nur kurz geröstetes Tahini machen.
Rucola hätte es etwas mehr sein können, leider ist er bei mir im Garten gerade ziemlich abgeerntet.
Übrigens hab ich auf das Granatapfelpulver verzichtet, das gehört in unserer Küche tatsächlich nicht zu den gängigen Gewürzen. ;-)

Auberginen nach Ottolenghi

1 Prise Safran
3EL heißes Wasser
3 mittelgroße Auberginen
Olivenöl
Salz
Pfeffer
200g Joghurt
1 Knoblauchzehe gepresst
3EL Zitronensaft
3EL Olivenlöl
Kreuzkümmel
Granatapfelpulver
Curcuma
1EL Tahini-Paste 
Rucola 
1 Hand voll Granatapfelkerne

 
Den (oder das?) Safran im heißen Wasser einweichen.
Backofen auf 220 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Die Auberginen in 1cm dicke Scheiben schneiden, von beiden Seiten mit reichlich Olivenöl bepinseln, salzen,pfeffern und auf ein Backbleck legen.
25 bis 35 Minuten backen, bis die Scheiben schön braun sind. Abkühlen lassen.
Den eingeweichten Safran mit dem Joghurt, der gepressten Knoblauchzehe, Zitronensaft, Olivenöl, Kreuzkümmel, Granatapfelpulver, Curcuma und Tahini mischen.

Zum Servieren die Auberginenscheiben auf einem großen Teller auf einem Rucolabett anrichten, Safranjoghurt drüberträufeln und Granatapfelkerne darüberstreuen.


Donnerstag, 8. August 2013

Ciabatta-Burger mit Knoblauch-Rosmarin-Mayonnaise


Was soll man bei dem Wetter machen, ausser Grillen?
(Naja, also nicht gerade heute, aber ab Morgen wieder, wenn die Wettervorhersagt recht hat)
Für mich gibt es nichts schöneres als draußen zu "kochen" und zu essen.
Sonntag haben wir klassisch ein bisschen Fleisch und viel frisches Gemüse aus dem Garten (Zucchini&Auberginen) gegrillt, Samstag gab es mal wieder Burger aus Weber's Burger. Dieses mal waren auch wieder mein Bruder und das erste Mal meine Schwägerin mit von der Partie.
M hatte sich für die Ciabatta Burger entschieden, allerdings vergessen Ciabatta zu kaufen. Zum backen war es zu spät, vorrätig waren aber noch einfache Burgerbrötchen. Besser als nichts! (wann werde ich es endlich mal schaffen Burger-Brötchen selbst zu backen? =D )
Das Ergebnis war auf jeden Fall sehr lecker, grad der Speck in den Pattys, der Rosmarin in der Mayo (die man eigentlich auch selbst machen könnte) und der Rucola sind das gewisse "Etwas".
Dazu gab es Krautsalat und Pommes aus neuen Kartoffeln.

Ciabatta-Burger mit Knoblauch-Rosmarin-Mayonnaise


4 Portionen
Pattys
550g Rinderhackfleisch aus der Schulter
125g Pancetta, fein gewürfelt (Bauchspeck)
1½EL fein gehackte glatte Petersilie
2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
½ TL grobes Meersalz
¼ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Mayo
8EL (125ml) Mayonnaise
2TL Olivenöl
2TL frisch gepresster Zitronensaft
1½TL fein gehackte frische Rosmarinnadeln
1 große Knoblauchzehe, fein gewürfelt
¼ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 kräftige Prise grobes Meersalz

Ansonsten
Olivenöl
Grobes Meersalz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
4 Ciabatta-Brötchen
50g zarter Rucola oder Feldsalat

Die Zutaten für die Pattys (Hackfleisch, Pancetta, Petersilie, Knoblauch, Meersalz und Pfeffer) behutsam in einer Schüssel vermischen. Mit angefeuchteten Händen aus der Masse vier gleich große Pattys formen. Nicht zu stark drücken oder kneten, sonst wird der Patty hart beim Grillen. Mit dem Daumen oder dem Rücken eines Teelöffels eine breite, flache Vertiefung in die Mitte der Pattys drücken. Pattys mindestes 30 Minuten oder mit Folie abgedeckt bis zu 6 Stunden kalt stellen.
Den Grill für mittlere bis starke Hitze vorbereiten.
In einer Schüssel die Zutaten für die Mayonnaise (Mayonnaise, Olivenöl, Zitronensaft, Rosmarin, Knoblauch, Pfeffer, Salz) vermischen.
Pattys auf beiden Seiten mit Olivenöl bestreichen, salzen und pfeffern und 8-10 Minuten grillen bis sie halb durch sind . Einmal wenden.
In der letzten Grillminute die Brötchenhälften mit der Schnittfläche nach unten rösten.
In den Brötchen jeweils 1 Patty, darauf großzügig Mayonnaise und etwas Salat anrichten und den Burger warm servieren.

Dienstag, 6. November 2012

Gartenstand Ende Oktober '12

Was wächst schon noch Ende Oktober/Anfang November, mag sich der eine oder andere fragen. Bzw. was kann noch geerntet werden.
Mehr als so manche sicher denken.
Ich weiß, ich bin ein bisschen spät dran mit meinen Bildern von Ende Oktober.
Aber hier kommen sie nun endlich, aber seht selbst:

Alle Physialis werden sicher nicht mehr reif. Aber immerhin haben die Pflanzen den ersten Frost dank der Hauswand, an der sie stehen, überstanden.

Asiasalat "Green in Snow". Man muss ja immer mal Neues ausprobieren. Bisher wächst er aber nur, gegessen haben wir ihn noch nicht. Soll aber würzig und leicht scharf schmecken. Genau das Richtige für uns =)

Ein bisschen Spinat wächst noch im Gewächshäuschen.

Feldsalat Vit

Wurzelpetersilie steht auch noch ein bisschen.

 Wollfrüchtiger Feldsalat, allerdings viel zu dicht gesät.

Die Wintersteckzwiebeln zeigen sich.

Ebenso der Knoblauch zwischen den Erdbeeren.

Der Rucola sät sich immer selbst aus, in Massen!

Ein bisschen Fenchel.

Dem Pak Choi hat das bisschen Frost bisher auch nicht geschadet.

Mangold

Roter Feldsalat Ovired. Sieht schön aus und schmeckt lecker! =)

Lauch und Karotten.
Und etwas was nicht im Garten, sondern momentan in unserem Esszimmer wächst:

Champignons!
Schon länger schau ich immer wieder im Gartencenter diese Pilzzuchtsets an. Und jedes Mal überlege ich mal ein Set mitzunehmen. Aber immer dachte ich, mein Freund erklärt mich sicher für übergeschnappt, wenn ich auch noch sowas anschleppe. Naja, falsch gedacht. Vor ein paar Wochen waren wir zusammen im Gartencenter und er hat so eine Schachtel mal eben eingepackt und mitgenommen. 
Die Anleitung war sehr, ähhhh, komisch, irgendwie wohl Internet-übersetzt und kaum versteh- und lesbar. 
Sehr tolle Infos hab ich hier gefunden. Zu den Pilzen gibt's später aber mal noch einen eigenen Beitrag mit genaueren Info's =)