Posts mit dem Label Trauben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Trauben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 23. Oktober 2013

Roter Traubensaft

Nachdem wir dieses Jahr so viele rote Trauben haben, die wir gar nicht alle Essen können, hab ich schon wieder Saft gemacht, dieses Mal aber ohne Apfelbeeren. Diese sind inzwischen alle verarbeitet. 
Da dieses Mal keine herben Apfelbeeren mit im Saft sind, hab ich um einiges weniger Zucker verwendet. 
Mit schmeckt der Saft sehr gut, allerdings pur getrunken ist er mir zu intensiv. Ich verdünne also mit viel, viel Wasser. Einen Teil vom Saft hab ich weiterverarbeitet, was ich Euch demnächst verraten werden. ;-)

Ganz praktisch fand ich die kleinen Flaschen die ich letztens bekommen hab. Wenn der Saft mal offen ist, sollte er recht schnell verbraucht werden. Bei großen Flaschen haben wir da immer etwas Mühe, da wir nicht jeden Tag Saft trinken.


Roter Traubensaft

Rote Trauben
Wasser
Zucker, 100g je Liter

Wer gekaufte Trauben hat, braust diese erst mal gut unter dem Wasserhahn ab. Bei Trauben aus dem Garten sollte man den Tieren eine Chance geben zu flüchten. ;-) Bei mir standen sie über Nacht im Schopf, ich meine mich aber zu erinnern, dass das auch recht gut auf meinem weißen Tuch geht.
Dann werden die Trauben, ruhig samt den Stielen in einen großen Topf gegeben. Ruhig bis oben hin voll machen. Dann wird der Topf zu 1/3 mit Wasser gefüllt. Langsam auf dem Herd aufkochen. Ca. 15 Minuten köcheln lassen bis die Trauben aufgeplatzt sind.
Nun den Saft und die Trauben in ein Sieb gießen, was zuvor mit einem Baumwolltuch ausgelegt wurde. Den Saft auffangen und abmessen.
Der Saft kommt zurück in den Topf und pro Liter werden 100g Zucker zugegeben. 
Nun wird der Saft aufgekocht und heiß in sterile Flaschen gefüllt. = Flaschen mit kochendem Wasser ausspülen und im Backofen bei 120°C mindestens 10Minuten trocknen. 
Wenn eine Flasche geöffnet wird, sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt und recht schnell aufgebraucht werden.

Sonntag, 20. Oktober 2013

Rote Trauben-Aronia-Gelee


Letztens hab ich aus Roten Weintrauben und Apfelbeeren Saft gemacht. Da von den Trauben immer noch Massen und von den Apfelbeeren ein paar da waren, wollte ich dieses Mal Gelee machen. Das Ergebnis wurde echt lecker, wobei ich finde, dass man von den Apfelbeeren nicht allzu viel heraus schmeckt. Vielleicht sollte ich das nächste mal 300g/700g machen. 
Die Farbe ist einfach klasse, wie beim Saft, aber was kann man mit 2 so schön dunklem Früchten auch falsch machen? =)

Rote Trauben-Aronia-Gelee


200g Aronia Beeren
800g Rote Weintrauben
Wasser
500g Gelierzucker 2:1

Die Weintrauben als auch die Apfelbeeren waschen, falls sie gekauft sind. Aus dem eigenen Garten geerntet und unbehandelt den Tierchen eine Chance geben zu flüchten.
Alles zusammen in einen Topf geben, ruhig alle Früchte an deren Stielen lassen. Bis zu einem Drittel der Füllmenge an Früchten mit Wasser auffüllen. Das Ganze aufkochen und eine Weile köcheln lassen, bis alle Weintrauben aufgeplatzt sind. Gelegentlich mal umrühren. Die Apfelbeeren mit dem Kochlöffel anquetschen. 
Danach alles durch ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb geben. Saft auffangen, abmessen und zurück in den Topf geben. Bei mir war es genau 1l, daher 500g Gelierzucker 2:1 zugeben. Aufkochen und 2-3 Minuten köcheln lassen. Gelierprobe machen und in sterile Gläser füllen. = Mit kochendem Wasser ausspülen, im Backofen bei 120°C 10 Minuten sterilisieren.

Donnerstag, 10. Oktober 2013

Roter Trauben-Aronia-Saft

Zur Hälfte mit Wasser verdünnt.
Bei vergangenen Post's hab ich immer mal wieder Bilder von unserer Weintrauben-Pallisade gezeigt (z.B. hier und hier und hier), die dieses Jahr übermäßig voll hängt. Trotz gutem Zurückschneiden! Allerdings fehlte nun im Herbst wohl etwas Sonne, bzw. waren es einfach zu viele Trauben, denn die Beeren schmeckten recht sauer. Eine Weile war ich am rumrätseln was ich nun damit anstellen soll. Essen wollten wir sie nämlich nicht, weg schmeißen ebenso auf keinen Fall. 
Nach einigem hin und her überlegen beschloss ich aus dem ersten Teil Saft zu machen. 
Da auch immer noch die Apfelbeeren am Strauch hängen und für meinen Geschmack pur überhaupt nicht genießbar, aber sehr gesund sind, beschloss ich anteilig 1/4 damit zu ersetzen.  Wer süße Weintrauben hat, sollte nur 100g Zucker auf 1l Saft nehmen, sonst wird das Ganze zu süß. Rohrzucker find ich ganz gut, aber Vanille muss nicht unbedingt sein. Ich kann sie nämlich nicht heraus schmecken. =)
Apfelbeeren (Aronia) und rote Weintrauben
Aber das Ergebnis ist wirklich sehr, sehr lecker und hat eine geniale Farbe! Dazu noch sehr gesund! In den Flaschen hält es sich übrigens monatelang! 
Getrunken werden kann es natürlich pur, mit Wasser oder Mineralwasser verdünnt, im Punsch oder gut vorstellen könnte ich mir einen Schluck im Glas Sekt.

Roter Trauben-Aronia-Saft


750g Rote Trauben
250g Aronia-Beeren
Wasser
Je 1l 200g Vanille-Rohrzucker

Gekaufte Trauben und Aroniabeeren waschen. Falls Obst aus dem eigenen Garten verwendet wird, etwas ausschütteln um Insekten zu vertreiben und mitsamt den Stielen in einen Topf geben. Mit Wasser auffüllen bis ca. 2/3 des Obstes bedeckt ist.
Langsam auf dem Herd aufkochen und köcheln lassen bis die Trauben aufgeplatzt sind. Die Aroniabeeren evtl. mit einem Kochlöffel etwas anquetschen. Durch ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb geben. Saft auffangen (gut abtropfen lassen, nicht zu sehr drücken), abmessen und zurück in den Topf geben. Bei mir waren es 1500ml und ich hab 300g Vanille-Rohrzucker zugegeben.
Alles noch mal gut aufkochen und in sterile Flaschen füllen = mit kochendem Wasser ausspülen und bei 120°C im Backofen 12 Minuten trocknen lassen.
Angebrochene Flaschen im Kühlschrank aufbewahren und bald verbrauchen.