Posts mit dem Label Cookie Dough werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cookie Dough werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 30. November 2013

Auch dieses Jahr gibt es keine Plätzchen, aber: Cookie Dough Pralinen

Als ich vor ca. 1,5 Jahren dieses Rezept hier entdeckte, war sofort klar dass ich diese Pralinen machen muss!
Cookie Dough (roher Teig, eifrei!)in allen Varianten mag ich irgendwie sehr gern.
Diesen Sommer hatte ich mal ein selbstgemachtes Cookie Dough Eis vorgestellt. Und einen Käsekuchen fällt mir da grad auch noch ein.

Um Pralinen zu machen hab ich wirklich überhaupt gaaaaaaar kein Talent. Wenn man das bedenkt, wurden sie gar nicht soooo schlecht. Also rein optisch, denn geschmeckt haben sie mehr als gut!
Nett in ein Tütchen verpackt, lassen sie sich auch ganz wunderbar verschenken.



Cookie Dough Pralinen

30g Butter
50g (Vanille)Rohrzucker
125g Mehl
195g Milchmädchen, gezuckerte Kondensmilch
100g Chocolate-Chips oder gehackte Schokolade, ich hab halbe/halbe gemacht
Schokolade zum Überziehen

Die Zutaten zu einem Teig verarbeiten und kühl stellen. Eine Stunde Kühlschrank oder eine halbe ins Gefrierfach. 
Mit den Händen Kugeln formen und mit geschmolzener Schokolade überziehen.
Kühl lagern.

Mittwoch, 17. Juli 2013

Cookie Dough Ice Cream

Kennt ihr Ben&Jerry's Cookie Dough?
Vor Jahren hatten wir mal eine Packung gekauft, die war ruckzuck leer.
Total lecker, aaaaaber ziemlich teuer. Eigentlich zu teuer.
Das müsste doch aber auch selbst zu machen sein?
Daher begab ich mich im Internet auf die Suche nach einem Rezept und wurde, wenn ich mich recht erinnere, bei Chefkoch fündig.
In der Zwischenzeit hab ich das Rezept leicht abgeändert und mache das Vanilleeis dazu selbst. So schmeckt es am aller, aller besten! Mit gekauftem Eis geht es natürlich aber auch, spart vor allem viel Zeit.



Cookie Dough Ice Cream


60g Mehl
40g Vanille-Rohrzucker
35g Vanillezucker
30g weiche Butter
30ml Milch
Vanilleeis, dieses Rezept x2
30g Schokotropfen



Mit dem Handrührgerät die weiche Butter mit dem braunen und dem weißen Zucker gut verrühren. Nun Milch und Mehl zugeben und weiterrühren bis ein schöner Teig entsteht. Den Teig mindestens für 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen.
- Wer selbstgemachtes Vanilleeis in der Eismaschine verwendet, sollte kurz bevor das Eis in der Maschine fertig ist, den Teig aus dem Gefrierschrank nehmen, z.B. mit einem Teelöffel Stückchen abstechen und zum Eis in die laufende Maschine hinzugeben. Ebenso die Schokostückchen. Ich hab dieses Mal versehentlich den Fehler gemacht und die Teigstückchen gleich am Anfang mit in die Maschine gegeben. Durch das Rühren haben sich die Stückchen im Eis leider aufgelöst. Schmecken tut das Eis auf jeden Fall, nur fehlen halt einfach die typischen Teigstückchen.
- Wer selbstgemachtes Vanilleeis ohne Eismaschine einfriert, passt am Besten den Zeitpunkt ab, wenn das Eis nicht mehr zu flüssig ist und noch nicht zu fest. Dann kann man es noch gut untermischen, ohne dass die Teigstückchen und Schokotropfen alle absinken.
- Gekauftes Vanilleeis lässt man etwas weich werden. Die beste Erfahrung hab ich mit den Knethacken des Handrührgerätes gemacht. Alles gut durchrühren und wieder einfrieren.

Ich werde das Eis demnächst bestimmt noch einmal machen, dann werde ich es sicher auch schaffen ein Foto einer schönen Eiskugel mit Teigstückchen und Schokotropfen zu machen und nachträglich hier einfügen! =)

Sonntag, 19. Mai 2013

Chocolate Chip Cookie Dough Cheesecake

Letztens stolperte ich bei Bloglovin über dieses Rezept.
Wenn ich etwas von Cookie Dough lese, ist es in der Regel um mich geschehen und ich muss es unbedingt, schnellstmöglich ausprobieren.
Ich hab den Kuchen nach den cup-Angaben gebacken, aber alles abgewogen. Das macht es vielen einfacher.
Der Kuchen ist wirklich sehr, sehr lecker! Aber viel, viel, viel zu mächtig!
Gestern hab ich ein Stück (viertel vom Viertel) gegessen und anschließend war mir übel! =D Ich fand auch dass es zu viele Cookie Dough Stücke waren und würde das nächste mal nur die Hälfte der Masse hestellen und den weißen Zucker wahrscheinlich sogar weg lassen. Der Rohrzucker gehört auf jeden Fall rein, der macht die Stücke schön knusprig und crunchig.

Chocolate Chip Cookie Dough Cheesecake


Cookie Dough
125g weiche Butter
140g Zucker
120g Vanille-Rohrzucker
5EL Milch
180g Mehl
¼ TL Salz
150g Schokoladenchips





Boden
100g geschmolzene Butter
1¼ Packungen Oreo Kekse









Cheescake-Masse
900g Doppelrahmfrischkäse
270g Vanillezucker
5 kleine Eier
1TL Mehl
200g Creme Fraiche






Den Ofen auf 160°C Umlauft vorheizen.

Für die Cookie Dough die weiche Butter, weißer und Rohrzucker schaumig rühren. Milch, Mehl, Salz und Schokochips zugeben und gut verrühren. 
Nun aus dem Teig Kugeln formen, die maximal die Größe eine Teelöffels haben und ins Gefrierfach stellen.

Für den Boden die Butter langsam schmelzen und währenddessen die Oreokekse klein stampfen. Ich hab einen großen Fleischklopfer genommen und mit der glatten Seite ein bisschen draufgedrückt. Das ging recht flott. Nun die geschmolzene Butter zugeben und auf dem Boden der Form verteilen.

Für die Käsekuchenmasse alle Zutaten (Frischkäse, Zucker, Eier, Mehl und Creme Fraiche) gut glatt rühren. 
Die Hälfte davon in die Form gießen.
Nun die Cookie Dough in der Form verteilen. Sie sollten allerdings nicht unbedingt gestapelt werden. Die restliche Masse darübergießen.
Nun für eine Stunde backen, dann den Ofen abstellen, die Tür öffnen und den Kuchen noch 30 Minuten ruhen lassen. 
Danach den Kuchen aus dem Ofen holen, vollständig abkühlen lassen und am Besten über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Am nächsten Tag kann man den Ring der Form abnehmen und bekommt den Kuchen auch vom Boden runter.