Traditionell wurden Flammkuchen vor dem Brot im Ofen gebacken um die Temperatur einschätzen zu können. Je nach dem wie lange der Flammkuchen brauchte (kürzer als 12 Minuten oder länger als 15 Minuten), musste man mit dem Einschießen des Brotes noch warten oder den Ofen noch heißer heizen.
Ich persönlich mag allerdings keinen Flammwaieteig mit Hefe, hab ich auch nur seltenst mal gegessen, obwohl früher dazu der Brotteig (der sehr wahrscheinlich Hefe enthielt, oder evtl. Sauerteig?!?) verwendet wurde.
Hier zeig ich Euch meinen Lieblingsteig der total einfach herzustellen und auszurollen ist und so schmeckt, wie er bei einer Flammwaie einfach schmecken muss. ;-)
Trotz umdrehen wurde die eine Seite dunkler als die Andere. |
Wir backen unsere Flammwaie immer in unseren Holzofen, wo man die Temperatur nur sehr schwer einschätzen kann. An der Backofentür ist zwar ein Thermometer, dieser zeigt aber natürlich nur die Temperatur an der Türe. Der hintere Teil des Ofens ist um einiges heißer (mindestens geschätzte 50°C), daher muss die Waie einmal umgedreht werden. Der Backofen unseres Holzofens ist übrigens genau halb so breit wie der "normale" Backofen einer Küche, daher die schmale Version auf den Bildern.
Flammwaieteig
300g Mehl
125ml Mineralwasser
4EL Öl
1 Prise Salz
Alle Zutaten zu einem geschmeidigen, leicht elastischem Teig verarbeiten. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Ausrollen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und belegen.
Menge reicht für ein Backblech.
Im auf 250°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen bis zur gewünschten Bräunung backen.