Posts mit dem Label Müsli werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Müsli werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. April 2017

Knuspermüsli Frische Brise

Schon vor langer Zeit hab ich dieses einfache Knuspermüsli ohne viel Schnickschnack entdeckt und bereite es sehr gerne zu, da ich es auch gut vertrage. Ich hab da immer so meine Probleme mit "Knusper". Warum auch immer.
Für mich ist es ein gutes Basisrezept, was sich je nach Lust und Laune variieren lässt.
Unbedingte Nachmachempfehlung.

Zur Zeit frühstücke ich gerade wieder fast täglich Müsli. Daher kam mir dieses Knuspermüsli wieder in den Sinn und wird momentan immer mal wieder auf Vorrat zubereitet.


Knuspermüsli Frische Brise

500g Haferflocken
200g gehackte Mandeln
100g Kokosraspeln
5EL Sonnenblumenöl
10EL Reissirup
1 Prise Meersalz
etwas Zimt

Haferflocken, Mandeln und Kokosraspeln in einer großen Schüssel vermischen.

Öl mit Reissirup verrühren, Zimt und Salz dazu, über die Flockenmischung geben und alles gut einarbeiten.
Masse etwas ziehen lassen und anschließend auf einem Backblech verteilen.
Bei ca. 180°C Umluft ca. 15- 20 Minuten im Backofen backen und immer wieder umrühren.
Beim abkühlen wird die Flockenmischung knusprig und fest.

Montag, 3. März 2014

Granola mit Paranüssen und Cranberries

Hach, Knusper-Müsli's zu machen, wird noch zu meinem neuen Hobby. Wobei ich bisher den größten Teil verschenkt und nur einen kleinen Teil von jeder Sorte probiert habe. Aber es schmeckt einfach immer gut, ist total einfach und auch schnell gemacht und jeder freut sich über ein Müsli.

Auf dieses Granola wurde ich hier aufmerksam und habe lediglich die Pekannüsse durch Paranüsse ersetzt. Die Cranberries würde ich das nächste Mal allerdings erst nach dem Backen zugeben. Mitgebacken werden sie recht hart. Das habe ich im Rezept aber auch schon abgeändert.


Granola mit Paranüssen und Cranberries


225g Haferflocken
100g Paranüsse
150g Cranberries
40g Sesam
40g Kürbiskerne
80ml Ahornsirup
70ml geschmacksneutrales Öl
1/4TL Salz
1/2TL Zimt

Die Paranüsse grob hacken. 
Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. 
Haferflocken, Paranüsse, Sesam und Kürbiskerne vermischen. Salz und Zimt untermischen. Den Ahornsirup und das Öl abmessen, mischen und über die trockenen Zutaten geben. Gut untermischen, so dass alles gut benetzt ist. 
Die Mischung auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und im Ofen etwa 30Minuten backen. Alle 10 Minuten einmal gut durchmischen, damit das Müsli gleichmäßig knusprig gebacken wird. Nach dem Backen abkühlen lassen, die Cranberries untermischen und luftdicht verpacken. 

Freitag, 13. Dezember 2013

Coconut Granola

Entdeckt hab ich dieses Granola bei "Katharina kocht". Kokos kommt beim größten Teil meiner Familie immer sehr gut an. Das Rezept hab ich wie fast immer meinen Vorräten angepasst.
Während es im Backofen trocknete roch es in der Küche schon herrlich nach Kokosnuss. Ich bin gespannt wie es vor allem bei meiner Schwester ankommen wird. =)


Coconut Granola


frisch aus dem Ofen
30g Kokosnussöl 
2EL Honig
1 Handvoll Kürbiskerne
2EL Amaranth
2 Handvoll ganze Mandeln 
150g Kokosraspel
1 Prise Zimt

Den Backofen auf 120°C Umluft vorheizen.
frisch gemischt auf dem Weg in den Ofen
Kokosnussöl schmelzen und in einer großen Schüssel mit dem Honig glattrühren. Mandeln grob hacken und mit den Kokosraspeln, den Kürbiskernen und dem Amaranth mischen. Die Kokosnussöl-Honig-Mischung zugeben und gut mischen. 
Die Masse auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und etwas Zimt darüberstreuen. Dann für 20-30 Minuten in den Backofen schieben und nach gewünschtem Bräunungsgrad toasten. Währenddessen ein- bis zweimal durchrühren.
Aus dem Ofen nehmen und komplett auskühlen lassen.
Nach dem Abkühlen in luftdichte Gläser füllen und gut verschließen.

Mittwoch, 11. Dezember 2013

Cranberry-Ahornsirup-Granola

Letztes Jahr hab ich zu Weihnachten verschiedene Knuspermüsli verschenkt, zum Beispiel hier und hier
Das kam so gut an, dass es beschlossen habe, dieses Jahr wieder Müsli zu machen, aber natürlich andere.
Im Laufe des Jahres hab ich mir Rezepte aus den Blogs die ich lese abgespeichert und konnte in den letzten Tagen endlich los legen.
Da ich die Sache wie immer recht ungeplant angegangen bin, hab ich die Zutaten einfach meinen Vorräten angepasst, was ganz wunderbar geklappt hat. Dieses Rezept hier entdeckte ich bei "essen auf den tisch".
Das Granola ist echt lecker! Vor allem mag ich Cranberries viel lieber als Rosinen. Das Eiweiß wunderte mich etwas als ich das Rezept las, sorgt aber dafür, dass das Granola schön zusammen klumpt und von Hand in Stücke gebrochen werden muss.


Cranberry-Ahornsirup-Granola


Die Mischung auf dem Weg in den Ofen
250g kernige Haferflocken
50g Kokosraspel
100g Mandeln, grob gehackt
20g Weizenkleie
1/2 TL Salz
1/4 TL Zimt
30ml Olivenöl
120ml Ahornsirup
1 Eiweiß
200g getrocknete Cranberries

Den Ofen auf 150°C Umluft vorheizen.
Haferflocken mit den Kokosraspel, den Mandeln, der Weizenkleie, dem Salz und dem Zimt mischen. Nun das Olivenöl und den Ahornsirup gut untermischen.
Das Eiweiß steif schlagen und untermischen.
Die Masse auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und 45 Minuten backen.
Danach das Müsli gut auskühlen, von Hand in Stücke brechen und die Cranberries untermischen. 
Luftdicht in einem Glas aufbewahren.
Ganz nach eigenem Geschmack mit Obst in Milch oder Joghurt genießen.

Donnerstag, 24. Januar 2013

2. Versuch: Schoko-Knusper-Müsli

Nachdem mein erster Versuch zwar eigentlich nicht schlecht, aber geschmacklich doch etwas zu röstig wurde, hab ich beschlossen gleich einen zweiten Versuch zu starten. Ich hab Vorräte eingekauft und mich gestern Morgen ans Werk gemacht. Da ich dieses Mal alle Zutaten in benötigter Menge da hatte, hab ich mich darauf bezogen ans Originalrezept gehalten. Ich hab die Temperatur aber auf 120°C gesenkt. Eigentlich muss ja nur das Wasser verdunsten, dafür reichen 100°C. Da man aber öfter die Ofentür öffnet, um umzurühren und dadurch Wärme verloren geht sind 120°C denk ganz gut. Ich hab's dafür dann statt 40, 50 Minuten im Ofen gelassen. Das Ergebnis ist nun nicht ganz so dunkel und schmeckt wirklich lecker! 
Hmmm =)

Schoko-Knusper-Müsli


Zutaten für 1 Blech voll
Etwas heller dieses Mal
100g Vollmilchkuvertüre
1/8l Wasser
50ml Sonnenblumenöl
3EL Agavendicksaft
500g feine Haferflocken
50g Amaranth-Popps
50g Kokosraspel
50g Mandelstifte
3EL Kakaopulver
1 Prise feines Meersalz

Den Backofen auf 120°C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Schokolade hacken.
Den Zucker und 1/8 l Wasser in einem Topf unter Rühren aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und vom Herd nehmen. 
sSchokolade unterrühren, bis sie sich aufgelöst hat, dann Öl und Agavendicksaft unterrühren.
Restliche Zutaten in einer Schüssel vermischen, die Schoko-Mischung darübergeben und alles gut vermischen. Auf das Blech geben, gleichmäßig verteilen und dann im Ofen 50 Minuten backen, bis das Granola knusprig und vollständig getrocknet ist. Dabei alle 10 Minuten Blech aus dem Ofen nehmen und das Granola durchrühren, damit es einheitlich trocknet.
Wenn das Granola knusprig ist, aus dem Backofen nehmen und auf dem Blech ganz auskühlen lassen. Das Granola in luftdicht verschlossenen Behältern aufbewahren.

Auf dem Weg in den Ofen

Montag, 21. Januar 2013

Schoko-Knusper-Müsli


Heute hab das zweite Müsli gemacht. Die Inspiration stammt von hier
Die Zutaten fand ich spannender und vielfältiger als beim letzten Mal.
Die Mengen hab ich lediglich meinen Vorräten angepasst, würde das nächste Mal aber mehr Haferflocken nehmen. Die Backtemperatur werde ich auch reduzieren. (Unten im Rezept hab ich die Temperatur schon reduziert angegeben) Mein Müsli wurde (nicht allein wegen der Schokolade;) ) sehr dunkel und hat ein klitze kleines bisschen Röstaroma =D Verschenken werde ich es daher nicht, sondern selbst genießen und die nächsten Tage noch einmal experimentieren. 

Schoko-Knusper-Müsli



Zutaten für 1 Blech voll
100g Vollmilchkuvertüre
50ml Sonnenblumenöl
3EL Agavendicksaft
150g feine Haferflocken
125g Amaranth
50g Kokosraspel
20g Mandelstifte
30g Mandelblättchen
3EL Kakaopulver
1 Prise feines Meersalz

Den Backofen auf 130°C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und an den Rändern etwas überstehen lassen. Die Schokolade hacken.
Den Zucker und 1/8 l Wasser in einem Topf unter Rühren aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Vom Herd nehmen, Öl, Agavendicksaft und Schokolade unterrühren, bis sich diese vollständig aufgelöst hat.
Restliche Zutaten in einer Schüssel vermischen, die Schoko-Mischung darübergeben und alles gut vermischen. Gleichmäßig auf das Blech geben und im Ofen 40 Minuten backen, bis das Müsli knusprig und vollständig getrocknet ist. Dabei alle 10 Minuten Blech aus dem Ofen nehmen und das Granola durchrühren, damit es einheitlich trocknet.
Wenn das Granola knusprig ist, aus dem Backofen nehmen und auf dem Blech ganz auskühlen lassen. Das Granola in luftdicht verschlossenen Behältern aufbewahren.
Auf dem Weg in den Ofen

Montag, 14. Januar 2013

Mandel-Kokosnuss-Granola


Die weiblichen Familienmitglieder meinerseits haben alle, wirklich alle im Januar und Februar Geburtstag.
Den Anfang macht meine Mutter nächste Woche.
Sie mag, eigentlich schon immer, sehr gerne Müsli und ich hab schon sehr lange einige verschiedene Granola-Rezepte abgespeichert. Die Gelegenheit mindestes eins davon mal auszuprobieren.
Gemischte Zutaten
Entschieden hab ich mich für das Folgende, weil ich alle Zutaten im Haus hatte und meine Mutter Kokos auch sehr gerne mag. Das Rezept hab ich von hier und nur minimal verändert. Statt Vanilleextrakt hab ich Vanille-Rohrzucker verwendet, den ich gestern vorgestellt hab.
Ihr könnt Euch nicht vorstellen wie das geduftet hat, als es im Backofen war! Herrlich! 
Die Rezeptmenge reicht übrigen für ein 1l-Gefäß und ein Probiererchen.
Ich fands übrigens recht süß und würde das nächste Mal etwas weniger Rohrzucker verwenden.
  
Mandel-Kokosnuss-Granola



Auf in den Backofen
2 Tassen Haferflocken
¼ Tassen Kokosnussraspel
½ Tassen Mandelnn gehackt
¼ Tassen Vanille-Rohrzucker
¼ TL Salz
½ TL Zimt
2 EL Sesamöl oder ein neutrales Öl
2 EL Honig


Für das Granola Haferflocken, Kokosnussraspel, Mandeln, brauner Zucker, Salz und Zimt mischen. Öl und Honig mischen und erwärmen, bis sie sich verbunden haben. Die Honigmischung über die Haferflockenmischung gießen, Vanilleextrakt zugeben und alles gut vermischen. Das Granola schnell auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und bei 150°C 25 – 40 Minuten backen, bis es goldbraun ist, dabei alle 10 Minuten umrühren. Das Granola auf eine Seite des Backblechs schieben, sodass es in größeren Stücken zusammenhaftet, wenn es auskühlt. Das Granola hält sich luftdichtverpackt bis zu einem Monat.


frisch aus dem Ofen
Ergibt ziemlich genau 1l